Nationalfeiertag

8. September, Montag

Nationalfeiertag
© ShutterStock
Nationalfeiertag Andorras (Diada Nacional d’Andorra) wird jedes Jahr am 8. September gefeiert. Er fällt mit der Feier der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria (La Mare de Déu de Meritxell), der Schutzpatronin des Landes, zusammen. Der Feiertag wurde offiziell im 20. Jahrhundert eingeführt und ist zum wichtigsten nationalen Ereignis geworden, das die Bevölkerung Andorras rund um historische und kulturelle Traditionen vereint.

Bedeutung des Feiertags
Der Nationalfeiertag symbolisiert die Einheit des Volkes, den Respekt vor den Traditionen und den geistlichen Werten Andorras. Der Feiertag betont:

* das kulturelle und religiöse Erbe des Landes;
* die Bedeutung der nationalen Identität;
* die Anerkennung der Rolle der katholischen Kirche im Leben des Staates;
* die historische Bedeutung der Schutzpatronin des Landes — der Jungfrau von Meritxell.

Traditionen des Feiertags
An diesem Tag finden verschiedene Veranstaltungen statt:

* feierliche Gottesdienste zu Ehren der Jungfrau von Meritxell;
* Paraden und offizielle Zeremonien mit Teilnahme staatlicher und religiöser Persönlichkeiten;
* kulturelle Festivals, Konzerte und Volksfeste;
* Sport- und Gemeinschaftsveranstaltungen zur Stärkung der bürgerlichen Einheit.

Moderne Bedeutung
Heute bleibt der Nationalfeiertag Andorras das wichtigste Fest des Landes. Er verbindet religiöse Traditionen mit zeitgenössischen kulturellen Ereignissen, zieht Touristen an und ermöglicht den Bewohnern, Stolz auf ihre Geschichte und nationale Identität auszudrücken.
Nationalfeiertag – verbleibende Tage: 359. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationalfeiertag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.