Welt-Zoonosen-Tag

6. Juli, Sonntag

Welt-Zoonosen-Tag
© ShutterStock
Der Welt-Zoonosentag ist ein weltweiter Aktionstag, der jährlich am 6. Juli begangen wird, um das Bewusstsein für Zoonosen zu stärken — Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Der Tag betont die Bedeutung von Prävention, rechtzeitiger Diagnose und der Zusammenarbeit zwischen Fachleuten aus Veterinärmedizin, Humanmedizin und öffentlicher Gesundheit.

Was sind Zoonosen?
Zoonosen (aus dem Griechischen: zoon – Tier und nosos – Krankheit) sind Krankheiten, die sowohl Tiere als auch Menschen betreffen können. Sie können übertragen werden:

* durch Bisse oder Kratzer (z. B. Tollwut)
* durch Kontakt mit tierischen Ausscheidungen
* über kontaminierte Nahrung, Wasser oder Luft
* durch Überträger – Mücken, Zecken und andere Insekten

Beispiele für Zoonosen: Tollwut, Brucellose, Salmonellose, Ebola, Vogelgrippe, COVID-19.

Warum wird der Tag am 6. Juli gefeiert?
Am 6. Juli 1885 verabreichte Louis Pasteur erstmals erfolgreich einen Tollwutimpfstoff an einen Menschen – einen 9-jährigen Jungen, der von einem infizierten Hund gebissen worden war. Dieser Durchbruch war ein bedeutender Meilenstein in der Immunologie und im Kampf gegen Zoonosen. Das Datum erinnert an dieses Ereignis.

Ziele des Aktionstages

* das Wissen über zoonotische Krankheiten fördern
* auf die Bedeutung von Impfungen und Hygiene hinweisen
* an die Rolle von Tieren bei der Verbreitung von Infektionen erinnern
* Initiativen im Rahmen des „One Health“-Konzepts fördern, das Medizin, Veterinärwesen und Umwelt vereint

Wie wird der Welt-Zoonosentag gefeiert?
Der Tag wird begleitet von:

* Aufklärungsveranstaltungen und Seminaren
* Impfkampagnen für Haus- und Nutztiere
* Informationsbeiträgen in den Medien und sozialen Netzwerken
* Schul- und Hochschulprogrammen zu Tier- und Menschen­gesundheit
* Aktionen der WHO, der UN sowie tierärztlicher und medizinischer Fachverbände

Wo wird gefeiert?
Der Welt-Zoonosentag wird weltweit gefeiert – besonders in Ländern, in denen Zoonosen eine ernste Bedrohung darstellen: Indien, Brasilien, Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Auch wissenschaftliche, medizinische und veterinärmedizinische Einrichtungen in Europa und den USA nehmen aktiv teil.

Interessante Fakten

* Über 60 % aller bekannten Infektionskrankheiten beim Menschen haben zoonotischen Ursprung.
* Etwa 75 % der neuen oder wieder auftretenden Krankheiten (einschließlich COVID-19) sind Zoonosen.
* Die Impfung von Tieren und hygienische Maßnahmen sind zentrale Präventionsstrategien.
* Das Konzept One Health ist eine internationale Plattform zur Vermeidung von Pandemien geworden.

Welt-Zoonosen-Tag in anderen Jahren

Welt-Zoonosen-Tag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.