Besuch am Schwesterntag
12. Mai, Montag

Wann wird er gefeiert?
Das genaue Datum des Feiertags kann je nach Region oder Einrichtung variieren. Häufig wird er am 12. Mai — dem Internationalen Tag der Pflege — begangen, manchmal jedoch auch als eigenständige Veranstaltung organisiert, um die Bedeutung der Haus- und Gemeindepflege besonders hervorzuheben.
Was macht eine Haus- und Gemeindepflegekraft?
Diese Fachkräfte übernehmen ein breites Spektrum an Aufgaben zur Prävention, Betreuung und Begleitung von Patient*innen außerhalb des Krankenhauses:
- Durchführung von medizinisch-sozialen Hausbesuchen
- Pflege von älteren Menschen, chronisch Kranken und Menschen mit Behinderungen
- Überwachung der Medikamenteneinnahme und des Gesundheitszustands der Patient*innen
- Aufklärungsarbeit in Familien und Gemeinden
- Impfungen, Wundversorgung, Blutdruck- und Blutzuckermessungen
- Einsatz bei Notfällen in ländlichen Regionen
Wie wird der Feiertag begangen?
Die Feierlichkeiten können sowohl offizielle als auch informelle Elemente beinhalten:
- Auszeichnung und Ehrung von besonders engagierten Mitarbeitenden
- Seminare und Fachkonferenzen zum Thema häusliche Pflege
- Beiträge in den Medien und sozialen Netzwerken mit Geschichten aus dem Pflegealltag
- Interne Treffen in Teams der primären Gesundheitsversorgung
- Aufklärungskampagnen zur Stärkung der Rolle der Pflege in der Gesellschaft
Bedeutung des Feiertags
Dieser Tag ist nicht nur wichtig, um die Arbeit einzelner Fachkräfte anzuerkennen, sondern auch, um das öffentliche Bewusstsein für die essenzielle Bedeutung der medizinischen Versorgung „vor Ort“ zu schärfen. Die Hauskrankenpflege ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Gesundheitssystem und vulnerablen Bevölkerungsgruppen. Sie hilft, Krankenhäuser zu entlasten und die Lebensqualität der Patient*innen zu verbessern.