Queensland-Tag
6. Juni, Freitag
Queensland

Historischer Hintergrund
Am 6. Juni 1859 unterzeichnete Königin Victoria ein Dokument, das Queensland als eigenständige Kolonie anerkannte. Dieses Datum markiert den Beginn der politischen Unabhängigkeit von New South Wales und wird daher als „Geburtstag“ des Bundesstaates gefeiert. Die erste Regierung von Queensland wurde am 10. Dezember 1859 eingesetzt, aber der 6. Juni bleibt das symbolische Gründungsdatum.
Wie wird der Queensland-Tag gefeiert?
Der Queensland-Tag ist kein gesetzlicher Feiertag, aber er wird mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten im ganzen Bundesstaat begangen. Dazu gehören:
- Gemeindefeste und kulturelle Veranstaltungen
- Preisverleihungen wie die Queensland Greats Awards, bei denen herausragende Persönlichkeiten und Organisationen geehrt werden
- Schulprojekte und Bildungsprogramme zur Geschichte Queenslands
- Konzerte, Paraden und Feuerwerke in größeren Städten
- Aktionen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Identität von Queensland
Queensland Greats Awards
Ein zentrales Element der Feierlichkeiten sind die Queensland Greats Awards. Diese Auszeichnungen werden seit dem Jahr 2001 jährlich verliehen und würdigen Menschen und Institutionen, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und zum Ansehen des Bundesstaates geleistet haben.
Bedeutung für die Bevölkerung
Der Queensland-Tag ist eine Gelegenheit für die Menschen, stolz auf ihre Geschichte, Kultur und Errungenschaften zu sein. Er fördert das Gemeinschaftsgefühl und stärkt die Identität der Queenslander. Viele Schulen und Organisationen nutzen den Tag, um junge Menschen über die Geschichte und Werte des Bundesstaates aufzuklären.
Der Queensland-Tag ist ein bedeutender Gedenktag für die Einwohner von Queensland. Er erinnert an die Gründung des Bundesstaates und feiert die Vielfalt, den Gemeinschaftsgeist und die Leistungen seiner Bevölkerung. Auch wenn er kein gesetzlicher Feiertag ist, hat er eine wichtige symbolische Bedeutung für die Identität von Queensland.