Granatapfelfest
26. Oktober - 10. November, Sonntag – Montag
Geschichte des Festivals
Das Festival wurde ins Leben gerufen, um die lokale Landwirtschaft zu fördern und Aufmerksamkeit auf die in Aserbaidschan angebauten traditionellen Kulturen zu lenken. Der Granatapfel ist seit langem ein Symbol für Reichtum, Fruchtbarkeit und Gesundheit in der aserbaidschanischen Kultur. Das Festival betont die Bedeutung des Granatapfels als Teil des nationalen Erbes.
Traditionen des Festivals
* Durchführung von Märkten mit Verkauf von Granatäpfeln, Granatapfelsaft, Süßigkeiten und anderen Granatapfelprodukten.
* Organisation von Kochworkshops und Wettbewerben zur Zubereitung von Gerichten mit Granatapfel.
* Durchführung von Konzerten, Theateraufführungen und Tanzshows mit lokalen Künstlern.
* Präsentation von Kunstausstellungen und Handwerken, die mit der Kultur und Geschichte der Region verbunden sind.
Moderne Traditionen
Heute kombiniert das Granatapfelfest Elemente der traditionellen Kultur mit modernen Unterhaltungsveranstaltungen. Touristen können verschiedene Granatapfelgerichte probieren, an Verkostungen und Wettbewerben teilnehmen und Konzerte und Ausstellungen genießen. Lokale Landwirte nutzen das Festival als Plattform zur Förderung ihrer Produkte.
Symbolik
Die Symbole des Festivals sind Granatäpfel, Granatapfelgerichte und -getränke sowie traditionelle aserbaidschanische Kostüme, Musik und dekorative Elemente. Der Granatapfel steht für Fruchtbarkeit, Gesundheit und Reichtum und macht das Festival zu einem wichtigen kulturellen Ereignis im Leben des Landes.
Granatapfelfest in anderen Jahren
- 2021 26. Oktober - 10. November, Dienstag – Mittwoch
- 2022 26. Oktober - 10. November, Mittwoch – Donnerstag
- 2023 26. Oktober - 10. November, Donnerstag – Freitag
- 2024 26. Oktober - 10. November, Samstag – Sonntag
- 2026 26. Oktober - 10. November, Montag – Dienstag