Tag des Nationalkinos
2. August, Samstag

Hintergrund und Geschichte
Der 2. August wurde als Tag des Nationalkinos gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1898 der erste Film in Aserbaidschan gezeigt wurde. Der Film wurde von dem Fotografen und Kameramann Alexander Mişon in Baku aufgenommen und vorgeführt. Dieses historische Ereignis markiert den Beginn der Filmgeschichte in Aserbaidschan.
Im Jahr 2000 erklärte der damalige Präsident Heydər Əliyev den 2. August offiziell zum Tag des Nationalkinos, um die Bedeutung der Filmkunst für die nationale Kultur zu unterstreichen und die Leistungen der Filmindustrie zu würdigen.
Feierlichkeiten und Veranstaltungen
Am Tag des Nationalkinos finden im ganzen Land verschiedene Veranstaltungen statt, darunter:
- Filmvorführungen klassischer und moderner aserbaidschanischer Filme in Kinos und Kulturzentren
- Preisverleihungen für herausragende Leistungen in der Filmkunst
- Ausstellungen über die Geschichte des aserbaidschanischen Kinos
- Treffen mit bekannten Regisseuren, Schauspielern und Filmschaffenden
- Diskussionsrunden und Konferenzen über die Zukunft des nationalen Films
Bedeutung für die Kultur
Das Kino spielt eine wichtige Rolle in der kulturellen Identität Aserbaidschans. Es dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Bewahrung der nationalen Geschichte, Sprache und Traditionen. Viele Filme spiegeln gesellschaftliche Themen wider und tragen zur kulturellen Bildung bei.
Bekannte Persönlichkeiten des aserbaidschanischen Kinos
Zu den bekanntesten Persönlichkeiten des aserbaidschanischen Films gehören:
- Rasim Ojagov – ein berühmter Regisseur und Kameramann
- Həsən Seyidbəyli – Drehbuchautor und Regisseur
- Leyla Bədirbəyli – bekannte Schauspielerin
- Eldar Quliyev – Regisseur mit internationaler Anerkennung
Der Tag des Nationalkinos ist ein stolzer Moment für Aserbaidschan, um die Errungenschaften seiner Filmindustrie zu feiern und die Bedeutung des Kinos als kulturelles Erbe zu betonen. Er bietet eine Gelegenheit, die Vergangenheit zu würdigen und die Zukunft des aserbaidschanischen Films aktiv mitzugestalten.