Internationaler Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus

21. August, Donnerstag

Internationaler Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus
© ShutterStock
Der Internationale Tag des Gedenkens an und der Ehrung der Opfer des Terrorismus wird jährlich am 21. August begangen. Er wurde 2017 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Andenken an alle Menschen zu ehren, die von terroristischen Handlungen betroffen sind, und um denjenigen Unterstützung zu zeigen, die Tragödien im Zusammenhang mit Terrorismus überlebt haben.

Geschichte und Bedeutung
Die Einrichtung dieses Tages war eine Reaktion auf die Notwendigkeit, das Leid der Opfer des Terrorismus weltweit anzuerkennen. Terroranschläge verursachen nicht nur bei den direkten Opfern und ihren Familien tiefe Traumata, sondern auch in ganzen Gemeinschaften, indem sie das Gefühl von Sicherheit und Stabilität zerstören. Die UN möchte diesen Tag nutzen, um auf die Rechte der Opfer aufmerksam zu machen und ihren Zugang zu Gerechtigkeit und Unterstützung zu gewährleisten.

Ziele und Aufgaben
Die Hauptziele des Internationalen Tages des Gedenkens an und der Ehrung der Opfer des Terrorismus umfassen:

* das Gedenken an die Verstorbenen;
* die Solidarität mit Überlebenden und ihren Familien;
* die Sensibilisierung für die Probleme, mit denen Opfer konfrontiert sind;
* die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus und bei der Unterstützung der Opfer.

Traditionen und Veranstaltungen
An diesem Tag finden Gedenkfeiern, das Niederlegen von Blumen an Denkmälern für die Opfer des Terrorismus, Schweigeminuten und öffentliche Aktionen statt. Außerdem werden Konferenzen und Diskussionsrunden organisiert, um Fragen der Unterstützung für Opfer und Maßnahmen zur Verhinderung von Terrorismus zu erörtern.

Internationale Teilnahme
Viele Länder und internationale Organisationen unterstützen diesen Tag, indem sie thematische Veranstaltungen, Aufklärungskampagnen und Aktionen im Internet organisieren. Die UN legt auch besonderen Wert auf die Geschichten von Überlebenden, damit deren Erfahrungen helfen können, eine sicherere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen.
Internationaler Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus – verbleibende Tage: 6. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus in anderen Jahren

Internationaler Tag des Gedenkens und der Ehrung der Opfer des Terrorismus in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.