July Morning
1. Juli, Dienstag

Ursprung und Bedeutung
Der Name des Festes stammt vom Lied „July Morning“ der britischen Rockband Uriah Heep, das in den 1970er Jahren in Bulgarien sehr populär wurde. Während der kommunistischen Zeit wurde das Lied zu einem Ausdruck von Freiheitssehnsucht und Individualität. Das Fest entwickelte sich in den 1980er Jahren als eine Art Gegenkulturbewegung junger Bulgaren, die sich nach mehr persönlicher und politischer Freiheit sehnten.
Wie wird gefeiert?
Die Feierlichkeiten beginnen am Abend des 30. Juni und dauern bis zum Sonnenaufgang des 1. Juli. Menschen aus dem ganzen Land reisen an die Schwarzmeerküste, besonders zu Orten wie Kamen Bryag, Varna oder Burgas. Dort verbringen sie die Nacht unter freiem Himmel mit Musik, Lagerfeuern und guter Gesellschaft.
Typische Elemente der Feier sind:
- Live-Musik, oft Rockbands oder Gitarrenspieler am Lagerfeuer
- Gemeinsames Singen, besonders des Liedes „July Morning“
- Zelten am Strand oder auf Klippen
- Spirituelle Rituale oder persönliche Reflexionen
- Begrüßung der Sonne mit Applaus oder stiller Ehrfurcht
Symbolik des Sonnenaufgangs
Der Sonnenaufgang am 1. Juli steht symbolisch für einen Neuanfang, Reinheit und Hoffnung. Viele Teilnehmer sehen ihn als Moment der inneren Reinigung und der Verbindung mit der Natur. Es ist ein Moment der Stille, in dem die Menschen innehalten und das neue Licht begrüßen.
Heutige Bedeutung
Obwohl July Morning ursprünglich ein Protest gegen das kommunistische Regime war, hat es sich heute zu einem kulturellen und spirituellen Ereignis entwickelt. Es zieht nicht nur junge Leute, sondern auch Familien, Künstler und Reisende an. Das Fest ist ein Ausdruck der bulgarischen Sehnsucht nach Freiheit, Naturverbundenheit und Gemeinschaft.