Welttag für internationale Gerechtigkeit

17. Juli, Donnerstag

Welttag für internationale Gerechtigkeit
© ShutterStock
Der Welt-Tag der internationalen Justiz ist ein jährliches Ereignis, das am 17. Juli begangen wird. Dieser Tag soll das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der internationalen Justiz und die Rolle internationaler Justizinstitutionen bei der Sicherung von Frieden, Gerechtigkeit und Achtung der Menschenrechte auf globaler Ebene stärken.

Geschichte des Feiertags
Das Datum 17. Juli wurde gewählt, um das Inkrafttreten des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) im Jahr 2002 zu feiern. Dieses Dokument bildete die Grundlage für die Schaffung des ersten ständigen internationalen Gerichts, das Fälle der schwersten Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen behandelt.

Ziele des Feiertags

* Aufmerksamkeit auf die Rolle internationaler Gerichte im Kampf gegen Straflosigkeit lenken.
* Unterstützung der Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit weltweit.
* Aufklärung der Öffentlichkeit über Menschenrechte und Mechanismen zu deren Schutz auf internationaler Ebene.
* Förderung der Zusammenarbeit zwischen Ländern im Bereich der internationalen Justiz.

Wie wird gefeiert

* Es werden Konferenzen, Seminare und Diskussionen mit Experten, Juristen und Vertretern von Menschenrechtsorganisationen organisiert.
* Bildungsmaßnahmen zur Steigerung des Verständnisses der Arbeit internationaler Gerichte werden durchgeführt.
* Medien veröffentlichen Beiträge über bedeutende Fälle und Erfolge des Internationalen Strafgerichtshofs und anderer internationaler Tribunale.
* Gemeinnützige Organisationen und Aktivisten veranstalten Veranstaltungen zur Stärkung der Menschenrechte und der internationalen Justiz.

Bedeutung für die Gesellschaft
Der Welt-Tag der internationalen Justiz unterstreicht die Notwendigkeit einer fairen und unparteiischen Behandlung von Verbrechen, die gegen internationale Normen und die Menschenwürde verstoßen. Er fördert eine globale Kultur des Respekts vor dem Recht und unterstützt Bemühungen zur Verhinderung von Konflikten und Missbräuchen.

Interessante Fakten

* Der Internationale Strafgerichtshof hat seinen Sitz in Den Haag, Niederlande.
* Im Laufe der Jahre hat der IStGH mehrere aufsehenerregende Fälle behandelt, darunter solche im Zusammenhang mit Konflikten in Darfur, im Kongo und im ehemaligen Jugoslawien.
* Trotz seines internationalen Status erkennen nicht alle Länder die Zuständigkeit des IStGH an, was eine der Herausforderungen im Bereich der internationalen Justiz darstellt.
Welttag für internationale Gerechtigkeit – verbleibende Tage: 11. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag für internationale Gerechtigkeit in anderen Jahren

Welttag für internationale Gerechtigkeit in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.