Postkarten-Lesetag

21. Februar, Freitag

Postkarten-Lesetag
© ShutterStock
Der Tag des Postkartenvorlesens ist ein ungewöhnlicher und berührender Feiertag, der jedes Jahr am 21. Februar gefeiert wird. Er ist der Tradition des Versendens und Erhaltens von Postkarten gewidmet, die warme Wünsche, Erinnerungen und liebevolle Worte von Familie und Freunden enthalten.

Geschichte des Feiertags
Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Menschen an die Bedeutung handschriftlicher Nachrichten zu erinnern, die in der modernen Welt aufgrund digitaler Technologien selten geworden sind. Die Tradition des Postkartenaustauschs existiert seit mehreren Jahrhunderten, und ihre Massenproduktion begann im 19. Jahrhundert.

Wie wird der Feiertag gefeiert?
- Man liest alte Postkarten von Freunden und Verwandten erneut.
- Neue Postkarten mit herzlichen Worten werden an Menschen geschickt, die man lange nicht gesehen hat.
- Fotos und Erinnerungen an erhaltene Postkarten werden in sozialen Netzwerken geteilt.
- Workshops zur Herstellung handgemachter Postkarten werden organisiert.
- Ausstellungen zur Geschichte der Postkarten werden besucht.

Interessante Fakten
- Die erste bekannte Weihnachtskarte wurde 1843 in England erstellt.
- In den 1870er Jahren begann in Deutschland die Massenproduktion illustrierter Postkarten.
- In Japan werden Neujahrskarten mit Glückwünschen (Nengajō) traditionell zum Jahreswechsel verschickt.
- Das Sammeln von Postkarten wird als Philokartie bezeichnet.

Der Tag des Postkartenvorlesens ist eine wunderbare Gelegenheit, alte Botschaften wiederzuentdecken, liebe Worte an Freunde zu senden und seinen Liebsten eine kleine Freude zu bereiten.
Postkarten-Lesetag – verbleibende Tage: 363. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Postkarten-Lesetag in anderen Jahren

Postkarten-Lesetag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.