Internationaler Tag des Schneeleoparden
23. Oktober, Donnerstag
Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde im Jahr 2013 auf Initiative der Länder eingeführt, in denen der Schneeleopard lebt. Im Oktober desselben Jahres fand in Bischkek (Kirgisistan) das Internationale Forum zum Schutz des Schneeleoparden statt, bei dem Vertreter aus 12 Staaten die „Bischkek-Erklärung“ unterzeichneten und das Globale Schutzprogramm für diese Art verabschiedeten.
Ziel des Feiertags
Das Hauptziel des Internationalen Tags des Schneeleoparden ist es, die Öffentlichkeit auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, die fragilen Bergökosysteme zu schützen, in denen diese seltenen Katzen leben, sowie die Wilderei, den illegalen Fellhandel und die Zerstörung ihrer Lebensräume zu bekämpfen.
Wo der Schneeleopard lebt
Der Schneeleopard lebt in den Gebirgsregionen Zentralasiens. Er ist in folgenden Ländern zu finden:
* Kirgisistan
* Kasachstan
* Tadschikistan
* Russland
* Mongolei
* China
* Indien
* Nepal
* Bhutan
* Afghanistan
* Pakistan
Interessante Fakten
* Der Schneeleopard wird wegen seiner zurückgezogenen Lebensweise „Geist der Berge“ genannt.
* Diese Tiere sind dank ihres dichten Fells und ihres langen Schwanzes, der zur Wärmeerhaltung beiträgt, perfekt an die Kälte angepasst.
* Experten schätzen, dass in freier Wildbahn nur etwa 4.000–6.500 Schneeleoparden leben.
Bedeutung des Feiertags
Der Internationale Tag des Schneeleoparden erinnert die Menschen an die Bedeutung des Naturschutzes und an die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen, um dieses großartige Raubtier zu schützen. Dank internationaler Programme und der Beteiligung von Umweltorganisationen stabilisiert sich die Population allmählich, bleibt jedoch weiterhin gefährdet.
Internationaler Tag des Schneeleoparden in anderen Jahren
- 2021 23. Oktober, Samstag
- 2022 23. Oktober, Sonntag
- 2023 23. Oktober, Montag
- 2024 23. Oktober, Mittwoch
- 2026 23. Oktober, Freitag