Weltottertag

28. Mai, Mittwoch

Weltottertag
© ShutterStock
Der Weltottertag (World Otter Day) ist ein jährliches Fest, das den Ottern und ihrem Schutz gewidmet ist. Er wird am letzten Mittwoch im Mai gefeiert und soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes dieser erstaunlichen Tiere und ihres natürlichen Lebensraums stärken.

Wer organisiert das Fest
Dieser Tag wurde von der International Otter Survival Fund (IOSF) ins Leben gerufen, einer Organisation, die sich weltweit für den Schutz aller Otterarten einsetzt.

Ziele des Festes
Der Tag verfolgt mehrere wichtige Ziele:

* Aufmerksamkeit auf die bedrohten Otterarten lenken
* Bewusstsein für die Rolle der Otter in Ökosystemen erhöhen
* Aufklärung im Bereich Naturschutz fördern
* Naturschutzprojekte und -forschung unterstützen

Warum Otter Schutz benötigen
In vielen Regionen der Welt nimmt die Otterpopulation aufgrund folgender Gründe ab:

* Zerstörung oder Verschmutzung des Lebensraums
* Illegale Jagd und Handel
* Verminderte Nahrungsverfügbarkeit
* Klimawandel

Wie der Weltottertag gefeiert wird
Weltweit finden verschiedene Veranstaltungen statt:

* Bildungsprogramme in Schulen und Zoos
* Social-Media-Kampagnen mit Hashtags zu Ottern
* Freiwilligenaktionen zur Säuberung von Flussufern und Seen
* Spendenaktionen zum Schutz der Otter

Interessante Tatsache
Otter gehören zu den wenigen Tieren, die Werkzeuge benutzen. Seeotter zum Beispiel knacken Muscheln mit Steinen.
Weltottertag – verbleibende Tage: 12. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Weltottertag in anderen Jahren

Weltottertag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.