Internationaler Linkshändertag

13. August, Mittwoch

Internationaler Linkshändertag
© ShutterStock
Der Internationale Linkshändertag wird jedes Jahr am 13. August gefeiert. Er wurde 1976 von der Organisation „Left-Handers International“ ins Leben gerufen, um auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Linkshänderinnen und Linkshändern aufmerksam zu machen. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Schwierigkeiten zu schärfen, mit denen Linkshänder im Alltag konfrontiert sind, und gleichzeitig ihre Kreativität und Einzigartigkeit zu feiern.

Warum ist dieser Tag wichtig?
Linkshänder machen etwa 10 bis 15 Prozent der Weltbevölkerung aus. In einer Welt, die größtenteils für Rechtshänder konzipiert ist, stoßen sie oft auf praktische Hindernisse – sei es bei der Benutzung von Werkzeugen, beim Schreiben oder im Schulalltag. Der Internationale Linkshändertag soll:

- Auf Diskriminierung und Benachteiligung von Linkshändern aufmerksam machen
- Die Entwicklung und Verbreitung von Produkten für Linkshänder fördern
- Eltern, Lehrer und Arbeitgeber für die Bedürfnisse von Linkshändern sensibilisieren
- Die Vielfalt menschlicher Fähigkeiten feiern

Wie wird der Tag gefeiert?
Der Internationale Linkshändertag wird weltweit auf unterschiedliche Weise begangen. Einige typische Aktivitäten sind:

- Informationsveranstaltungen und Workshops über Linkshändigkeit
- Demonstrationen von Alltagsproblemen, mit denen Linkshänder konfrontiert sind
- Aktionen in Schulen, bei denen Kinder ausprobieren können, wie es ist, mit der linken Hand zu schreiben
- Online-Kampagnen und Social-Media-Aktionen unter Hashtags wie #LeftHandersDay
- Verkauf und Vorstellung von speziellen Produkten für Linkshänder, z. B. Scheren, Lineale oder Notizbücher

Berühmte Linkshänder
Viele bekannte Persönlichkeiten sind oder waren Linkshänder. Dazu gehören:

- Leonardo da Vinci – Künstler und Universalgenie
- Barack Obama – ehemaliger US-Präsident
- Marie Curie – Nobelpreisträgerin
- Paul McCartney – Musiker der Beatles
- Oprah Winfrey – US-amerikanische Talkshow-Moderatorin

Fazit
Der Internationale Linkshändertag ist mehr als nur ein kurioser Feiertag. Er bietet eine Gelegenheit, über Gleichberechtigung, Inklusion und die Vielfalt menschlicher Fähigkeiten nachzudenken. Gleichzeitig ist er ein Tag, an dem Linkshänder stolz auf ihre Besonderheit sein können.

Internationaler Linkshändertag in anderen Jahren

Internationaler Linkshändertag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.