Schwester-Maria-Hummel-Tag
21. Mai, Mittwoch

Wer war Schwester Maria Hummel?
Schwester Maria Hummel (Maria Innocentia Hummel, 1909–1946) war eine Franziskanerin und Künstlerin aus Bayern. Ihre Aquarellzeichnungen zeigten Kinder in rührenden und freundlichen Alltagsszenen. Nachdem ihre Werke von der Porzellanfabrik W. Goebel entdeckt wurden, dienten sie als Vorlage für die Herstellung von Keramikfiguren, die weltweit große Beliebtheit erlangten.
Wo wird der Schwester-Maria-Hummel-Tag gefeiert?
Der Feiertag wird in Ländern gefeiert, die das künstlerische und kulturelle Erbe von Schwester Maria Hummel schätzen:
* Deutschland — ihr Heimatland und Arbeitsort
* USA — das Land mit der größten Gemeinschaft von Hummel-Sammlern
* Kanada — ebenfalls eine aktive Sammlergemeinschaft
* Andere Länder Europas und der Welt, in denen es Clubs und Ausstellungen zu Hummel-Figuren gibt
Wie wird dieser Tag gefeiert?
Die Feierlichkeiten finden sowohl in religiösen und kulturellen Organisationen als auch unter Sammlern und Museen statt:
* Besuch von Ausstellungen und Museen, wie dem Berta-Hummel-Museum in Maßbach (Deutschland)
* Durchführung von Vorträgen und Bildungsangeboten über das Leben und Werk von Schwester Maria
* Austausch von Figuren und Sammlertreffen
* Organisation thematischer Veranstaltungen in Schulen, Pfarreien und Kulturzentren
Warum der 21. Mai?
Das Datum des 21. Mai wurde gewählt, um an den Beitrag von Schwester Maria Hummel zur Kunst und Spiritualität zu erinnern, und weil dieser Tag mit Frühling, Kindheit und Licht assoziiert wird — Motive, die oft in ihren Werken vorkommen.