Tag der Generationen
1. Juni, Sonntag

Ursprung:
Die Initiative zur Einführung des Generationentags entstand in Kanada durch die Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter die i2i Intergenerational Society. Im Jahr 2010 wurde der erste Generationentag offiziell in mehreren Provinzen und Gemeinden anerkannt und später im ganzen Land gefeiert. Er erhielt Unterstützung von Politikern, Schulen, sozialen Diensten und Seniorenorganisationen.
Ziel des Feiertags:
Der Feiertag zielt darauf ab, Altersstereotype abzubauen, Einsamkeit unter älteren Menschen zu verringern und das Verständnis zwischen den Generationen zu stärken. Er betont, dass jedes Alter etwas zu lehren und beizutragen hat.
Wie gefeiert wird:
Zum Generationentag in Kanada finden unter anderem folgende Aktivitäten statt:
* Bildungs- und Kulturveranstaltungen in Schulen, Altenheimen und Gemeindezentren
* Begegnungen und Gespräche zwischen Schülern und älteren Menschen
* Familienprojekte mit Beteiligung mehrerer Generationen
* Gemeinsame ehrenamtliche und kreative Initiativen
* Soziale Kampagnen über den Wert generationenübergreifender Kommunikation
Bedeutung für die Gesellschaft:
Der Generationentag trägt zur Schaffung einer inklusiveren Gesellschaft bei, in der die Erfahrung der Älteren und die Energie der Jugend gleichermaßen geschätzt werden. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stärkung familiärer und gesellschaftlicher Bindungen, insbesondere in Zeiten sozialer Isolation und technischer Entfremdung.
Interessante Tatsache:
Obwohl der Feiertag in Kanada entstanden ist, wird die Idee des generationenübergreifenden Austauschs weltweit aktiv diskutiert und gefördert – als Weg zu stärkeren, fürsorglicheren Gemeinschaften.