Weltdiabetestag

14. November, Freitag

Weltdiabetestag
© ShutterStock
Der Weltdiabetestag ist ein internationaler Aktionstag, der jedes Jahr am 14. November begangen wird, um das Bewusstsein für Diabetes mellitus zu schärfen, über Prävention und Behandlung aufzuklären und die Öffentlichkeit sowie politische Entscheidungsträger für die Herausforderungen dieser chronischen Erkrankung zu sensibilisieren.

Hintergrund und Geschichte
Der Weltdiabetestag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Anlass war die weltweit steigende Zahl an Diabeteserkrankungen. Seit 2007 ist der Tag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. Das Datum wurde gewählt, um an den Geburtstag von Sir Frederick Banting zu erinnern, der gemeinsam mit Charles Best 1921 das Insulin entdeckte – eine lebensrettende Therapie für Menschen mit Diabetes.

Ziele des Weltdiabetestags
Der Aktionstag verfolgt mehrere Ziele:

* Aufklärung über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Diabetes
* Förderung eines gesunden Lebensstils zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes
* Unterstützung von Betroffenen durch Informationsangebote und medizinische Versorgung
* Politische Einflussnahme zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Prävention

Jährliche Themen und Kampagnen
Jedes Jahr steht der Weltdiabetestag unter einem bestimmten Motto, das auf aktuelle Herausforderungen oder Schwerpunkte im Umgang mit Diabetes hinweist. Frühere Themen waren unter anderem „Diabetes und Familie“, „Zugang zu Diabetesversorgung“ oder „Frauen und Diabetes“. Die Kampagnen beinhalten oft Informationsveranstaltungen, kostenlose Blutzuckertests, Beleuchtung öffentlicher Gebäude in Blau – der offiziellen Farbe des Weltdiabetestags – sowie Aktionen in sozialen Medien.

Bedeutung weltweit
Diabetes betrifft weltweit über 500 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Besonders alarmierend ist der Anstieg von Typ-2-Diabetes, der oft mit ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht in Verbindung steht. Der Weltdiabetestag bietet eine wichtige Plattform, um auf diese globale Gesundheitskrise aufmerksam zu machen und Maßnahmen zur Prävention und besseren Versorgung zu fördern.

Symbolik
Das Symbol des Weltdiabetestags ist ein blauer Kreis. Er steht für Leben und Gesundheit und symbolisiert die weltweite Solidarität im Kampf gegen Diabetes. Die Farbe Blau wurde gewählt, da sie die Farbe der Vereinten Nationen ist und somit die globale Dimension des Problems unterstreicht.

Fazit
Der Weltdiabetestag ist mehr als nur ein Gedenktag – er ist ein Aufruf zum Handeln. Durch Aufklärung, Prävention und politische Maßnahmen kann die weltweite Diabetes-Epidemie eingedämmt werden. Der 14. November erinnert jährlich daran, dass jeder Einzelne, aber auch die Gesellschaft als Ganzes, Verantwortung für die Gesundheit trägt.

Weltdiabetestag

Weltdiabetestag – verbleibende Tage: 30. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Weltdiabetestag in anderen Jahren

Weltdiabetestag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.