Tag der Vereinten Nationen

24. Oktober, Freitag

Tag der Vereinten Nationen
© ShutterStock
Tag der Vereinten Nationen wird jährlich am 24. Oktober gefeiert. Dieser Tag ist der Gründung der UN und ihrem Beitrag zur Wahrung des Friedens, zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit und zum Schutz der Menschenrechte weltweit gewidmet.

Geschichte des Feiertags
Der Tag der Vereinten Nationen wurde 1948 eingeführt, um den Inkrafttreten der UN-Charta am 24. Oktober 1945 zu feiern. Ab diesem Datum nahm die UN offiziell ihre Arbeit auf. 1971 empfahl die Generalversammlung, dass die Mitgliedstaaten diesen Tag als offiziellen Feiertag anerkennen.

Ziele des Feiertags
Der Feiertag soll auf die Mission und Errungenschaften der UN aufmerksam machen und die internationale Einheit stärken. Die Hauptziele umfassen:

* Erinnerung an die Bedeutung multilateraler Zusammenarbeit zwischen den Ländern;
* Unterstützung der Ideen von Frieden, Gerechtigkeit und Gleichheit;
* Verbreitung von Informationen über die Arbeit verschiedener UN-Organe, einschließlich UNESCO, UNICEF und WHO.

Wie der Feiertag begangen wird
In verschiedenen Ländern finden Veranstaltungen zur Rolle und Mission der UN statt:

* offizielle Reden von Diplomaten und Vertretern internationaler Organisationen;
* Ausstellungen über die Arbeit und Errungenschaften der UN;
* thematische Unterrichtsstunden und Bildungsprogramme in Schulen und Universitäten;
* Konzerte, Festivals und kulturelle Veranstaltungen, die die Freundschaft der Nationen symbolisieren.

Interessante Fakten

* Die UN-Charta wurde am 26. Juni 1945 in San Francisco unterzeichnet, trat jedoch erst nach der Ratifizierung durch die Mehrheit der Teilnehmer am 24. Oktober in Kraft.
* Der erste Generalsekretär der UN war der Norweger Trygve Lie.
* Heute gehören 193 Staaten der Organisation an, was sie zur größten internationalen Struktur der Welt macht.
* Die Hauptbüros der UN befinden sich in New York, Genf, Wien und Nairobi.

Bedeutung des Feiertags
Der Tag der Vereinten Nationen erinnert die Menschheit an die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Lösung globaler Probleme: Verhinderung von Kriegen, Bekämpfung von Armut und Klimawandel sowie Schutz der Menschenrechte. Der Tag symbolisiert die Einheit der Nationen und die Hoffnung, dass friedliche Zusammenarbeit die Grundlage internationaler Beziehungen bleibt.

Tag der Vereinten NationenOffizielle Website

Tag der Vereinten Nationen – verbleibende Tage: 364. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Vereinten Nationen in anderen Jahren

Tag der Vereinten Nationen in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.