Berchtoldstag

2. Januar, Donnerstag

Aargau, Bern, Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Neuenburg, Jura

Berchtoldstag
© ShutterStock
Der St. Berthold-Tag ist ein wenig bekannter Feiertag, der am 2. Januar gefeiert wird. Der heilige Berthold ist trotz seiner begrenzten Bedeutung in modernen Kalendern eine Figur in der christlichen Tradition, insbesondere in einigen Regionen Europas. Es ist jedoch zu beachten, dass Informationen über den Heiligen Berthold selbst und seinen Kult recht bescheiden sind und außerhalb lokaler Traditionen selten zu finden sind.

Der heilige Berthold war wahrscheinlich ein Mönch oder Einsiedler, der im Mittelalter lebte. Obwohl es in historischen Quellen mehrere Heilige mit dem Namen Berthold gibt, war der berühmteste von ihnen Berthold von Kalabrien, der im 12. Jahrhundert lebte und einer der Gründer des Karmeliterordens war, eines katholischen Mönchsordens, der auf dem Berg Karmel in Palästina entstand.

Festtraditionen
Der St. Berthold-Tag wird im katholischen oder orthodoxen Kalender nicht allgemein akzeptiert und seine Feier beschränkt sich hauptsächlich auf lokale Traditionen.

Gebete und Liturgie. An den Orten, an denen dieser Heilige verehrt wird, werden an diesem Tag besondere Liturgien und Gebete abgehalten, die sein Leben und seine spirituelle Leistung verherrlichen. Dies kann in Klostergemeinschaften oder Kirchen vorkommen, die dem Karmeliterorden angeschlossen sind.

Karmelitertraditionen. In Karmeliterklöstern können besondere Gottesdienste zum Gedenken an den Heiligen Berthold als einen der Gründer des Ordens abgehalten werden. Zu diesen Aktivitäten gehören Gebete für Frieden, spirituelle Stärke und Hingabe.

Berchtoldstag

Berchtoldstag – verbleibende Tage: 313. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Berchtoldstag in anderen Jahren

Berchtoldstag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.