Berchtoldstag
2. Januar, Donnerstag
Aargau, Bern, Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Neuenburg, Jura

Der heilige Berthold war wahrscheinlich ein Mönch oder Einsiedler, der im Mittelalter lebte. Obwohl es in historischen Quellen mehrere Heilige mit dem Namen Berthold gibt, war der berühmteste von ihnen Berthold von Kalabrien, der im 12. Jahrhundert lebte und einer der Gründer des Karmeliterordens war, eines katholischen Mönchsordens, der auf dem Berg Karmel in Palästina entstand.
Festtraditionen
Der St. Berthold-Tag wird im katholischen oder orthodoxen Kalender nicht allgemein akzeptiert und seine Feier beschränkt sich hauptsächlich auf lokale Traditionen.
Gebete und Liturgie. An den Orten, an denen dieser Heilige verehrt wird, werden an diesem Tag besondere Liturgien und Gebete abgehalten, die sein Leben und seine spirituelle Leistung verherrlichen. Dies kann in Klostergemeinschaften oder Kirchen vorkommen, die dem Karmeliterorden angeschlossen sind.
Karmelitertraditionen. In Karmeliterklöstern können besondere Gottesdienste zum Gedenken an den Heiligen Berthold als einen der Gründer des Ordens abgehalten werden. Zu diesen Aktivitäten gehören Gebete für Frieden, spirituelle Stärke und Hingabe.