Jahrestag des Militärputsches 1973

11. September, Donnerstag

Jahrestag des Militärputsches 1973
© ShutterStock
Jahrestag des Militärputsches von 1973 in Chile wird jährlich am 11. September begangen. Dieses Datum ist mit den tragischen Ereignissen verbunden, als die Streitkräfte unter der Leitung von General Augusto Pinochet den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende stürzten.

Geschichte des Ereignisses
Am 11. September 1973 begann das Militär eine Operation zur Absetzung der Allende-Regierung. Der Präsident weigerte sich, den Palacio de La Moneda zu verlassen, und starb noch am selben Tag. Nach dem Putsch wurde in Chile eine Militärdiktatur errichtet, die bis 1990 andauerte und von Repressionen, Menschenrechtsverletzungen und dem Tod von Tausenden begleitet war.

Wie es begangen wird
In Chile bleibt dieses Datum umstritten und wird unterschiedlich wahrgenommen:

* Einige sehen es als Tag des Gedenkens an die Opfer der Diktatur.
* Andere betrachten es als Beginn des Übergangs zu einem neuen politischen System.
* In verschiedenen Städten finden Märsche, Gedenkveranstaltungen und Blumenniederlegungen an Denkmälern und Orten, die mit Repressionen verbunden sind, statt.
* Behörden und Menschenrechtsorganisationen organisieren Zeremonien zum Gedenken an die Toten und Verschwundenen.

Bedeutung des Feiertags
Dieser Jahrestag erinnert an die Bedeutung von Demokratie, Frieden und Achtung der Menschenrechte. Für viele Chilenen bleibt er ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Tausenden Opfer des Pinochet-Regimes.
Jahrestag des Militärputsches 1973 – verbleibende Tage: 352. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Jahrestag des Militärputsches 1973 in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.