Volksabstimmungstag

4. September, Donnerstag

Volksabstimmungstag
© ShutterStock
Tag des Plebiszits in Chile ist ein nationaler Feiertag, der dem Gedenken und der Bedeutung des Plebiszits von 1988 gewidmet ist, das ein Schlüsselereignis in der Geschichte des Landes war und zum Ende der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet führte. Dieser Tag symbolisiert Demokratie, bürgerliches Engagement und das Recht der Bevölkerung, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.

Feierdatum
Der Feiertag wird jährlich am 4. September gefeiert.

Geschichte und Bedeutung
Das Plebiszit von 1988 ermöglichte den Chilenen, ihre Meinung über die Fortsetzung der Herrschaft Pinochets zu äußern. Bei der Abstimmung sprach sich die Mehrheit der Bürger gegen eine Verlängerung seiner Macht aus, was zu demokratischen Reformen und freien Wahlen führte. Der Tag des Plebiszits wurde eingeführt, um an die Bedeutung der Bürgerbeteiligung am öffentlichen Leben und den Schutz demokratischer Rechte zu erinnern.

Traditionen und Aktivitäten
An diesem Tag finden in Chile verschiedene Veranstaltungen statt:

* offizielle Zeremonien und Blumenlegungen an Denkmälern, die mit historischen Ereignissen verbunden sind;
* Bildungsseminare und Vorträge über die Rolle von Plebisziten und demokratischen Prozessen;
* öffentliche Diskussionen und kulturelle Veranstaltungen zur Geschichte der Demokratie in Chile;
* Medienberichte über die Ereignisse von 1988 und die Bedeutung der Volksabstimmung.

Bedeutung für die Gesellschaft
Der Tag des Plebiszits betont die Bedeutung bürgerschaftlicher Verantwortung und der Teilnahme am politischen Leben des Landes. Der Feiertag erinnert an den Wert der Demokratie, dass jede Stimme zählt, und fördert die Entwicklung einer aktiven Bürgerschaft unter der Bevölkerung.
Volksabstimmungstag – verbleibende Tage: 332. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Volksabstimmungstag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.