Tag Unserer Liebe Frau auf dem Berge Karmel

16. Juli, Mittwoch

Tag Unserer Liebe Frau auf dem Berge Karmel
© ShutterStock
Der Tag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel (lateinisch: Festum Beatae Mariae Virginis de Monte Carmelo) ist ein katholisches Hochfest, das jährlich am 16. Juli gefeiert wird. Es ehrt die Jungfrau Maria unter dem Titel „Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel“, der Schutzpatronin des Karmeliterordens.

Historischer Hintergrund
Der Ursprung des Festes liegt im 13. Jahrhundert, als sich auf dem Berg Karmel im Heiligen Land eine Gruppe von Einsiedlern niederließ, die später den Karmeliterorden gründeten. Der Berg Karmel war bereits im Alten Testament ein heiliger Ort, an dem der Prophet Elija wirkte. Die Karmeliten verehrten Maria als ihre besondere Schutzpatronin und betrachteten sie als „Blume des Karmel“.

Das Fest wurde 1386 erstmals offiziell im liturgischen Kalender des Karmeliterordens eingeführt und verbreitete sich später in der gesamten Kirche. Papst Benedikt XIII. bestätigte das Fest 1726 für die gesamte römisch-katholische Kirche.

Bedeutung des Skapuliers
Ein zentrales Element des Festes ist das sogenannte Skapulier Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel. Es handelt sich um ein kleines braunes Stoffstück, das über die Schultern getragen wird und ursprünglich Teil des Ordensgewandes war. Im 13. Jahrhundert soll Maria dem Karmeliter Simon Stock erschienen sein und ihm das Skapulier als Zeichen ihres Schutzes überreicht haben.

Das Tragen des Skapuliers wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem weit verbreiteten Ausdruck marianischer Frömmigkeit. Es symbolisiert die Zugehörigkeit zur Muttergottes und das Vertrauen auf ihre Fürsprache.

Bräuche und Feierlichkeiten
In vielen Ländern, besonders in Spanien, Italien, Lateinamerika und auf den Philippinen, wird das Fest mit Prozessionen, Messen und marianischen Andachten begangen. In manchen Regionen ist es auch üblich, an diesem Tag das Skapulier zu segnen und zu überreichen.

Typische Bräuche sind:

- Teilnahme an einer feierlichen Messe zu Ehren der Gottesmutter
- Prozessionen mit einer Marienstatue, oft in traditioneller Kleidung
- Segnung und Übergabe des Skapuliers an Gläubige
- Gebete und Novenen zur Muttergottes vom Berge Karmel

Spirituelle Bedeutung
Das Fest Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel erinnert die Gläubigen an die Nähe und Fürsorge Mariens. Es lädt dazu ein, sich unter ihren Schutz zu stellen und ihr Beispiel der Hingabe an Gott nachzuahmen. Besonders für Mitglieder des Karmeliterordens und der karmelitischen Spiritualität ist dieses Fest ein Höhepunkt des Kirchenjahres.
Tag Unserer Liebe Frau auf dem Berge Karmel – verbleibende Tage: 351. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag Unserer Liebe Frau auf dem Berge Karmel in anderen Jahren

Tag Unserer Liebe Frau auf dem Berge Karmel in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.