Nationalfeiertag Zyperns
1. April, Dienstag
Der Nationalfeiertag Zyperns ist ein wichtiges Datum in der Geschichte des Inselstaates und wird jährlich am 1. April gefeiert. Dieser Tag ist mit dem Beginn des bewaffneten Kampfes um die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft verbunden, der zur Entstehung des modernen Zypern führte.Historischer Kontext
Zypern stand ab 1878 unter britischer Herrschaft und wurde 1925 britische Kolonie. Allerdings gab es unter den Zyprioten, insbesondere unter denen griechischer Herkunft, einen wachsenden Wunsch nach Enosis – der Vereinigung mit Griechenland. Dieser Wunsch wurde zur treibenden Kraft der Befreiungsbewegung. Am 1. April 1955 begann ein bewaffneter Kampf, angeführt von der Organisation EOKA (Ethniki Organosi Kyprion Agoniston). Ihr Ziel war es, Zypern von der britischen Herrschaft zu befreien und eine Vereinigung mit Griechenland zu erreichen.
Nach vier Jahren intensiver Kämpfe und Verhandlungen wurde das Londoner Abkommen von 1959 unterzeichnet und Zypern wurde 1960 eine unabhängige Republik. Die Idee der Enosis blieb jedoch unrealisiert, was zu schwierigen Beziehungen zwischen den griechischen und türkischen Gemeinden auf der Insel führte.
Wie wird der Nationalfeiertag gefeiert?
Offizielle Zeremonien. Sie finden in der Hauptstadt Nikosia und anderen Städten statt, an denen Regierungsbeamte und Militärangehörige teilnehmen.
Gedenkveranstaltungen. Sie ehren die Erinnerung an diejenigen, die für die Unabhängigkeit gestorben sind.
Paraden: Im ganzen Land finden Militär- und Zivilparaden statt.
Kulturprogramme. Konzerte, Ausstellungen und Volksfeste, die das reiche kulturelle Erbe Zyperns hervorheben.