Welt-Eidechsentag

14. August, Donnerstag

Welt-Eidechsentag
© ShutterStock
Welttag der Echsen ist ein inoffizieller Umwelttag, der jedes Jahr am 14. August gefeiert wird und der Aufmerksamkeit auf die Vielfalt und die Rolle der Echsen in der Natur lenken soll. Er soll daran erinnern, wie wichtig der Schutz dieser Tiere und ihrer Lebensräume ist.

Geschichte des Feiertags
Es gibt keine genauen Informationen über die Schöpfer oder den Zeitpunkt der Entstehung des Welttags der Echsen. Es wird vermutet, dass der Feiertag von Reptilienliebhabern und Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen wurde, um das Interesse an der Erforschung und dem Schutz dieser Lebewesen zu fördern, die oft unterschätzt oder nur als exotische Haustiere wahrgenommen werden.

Ziele des Feiertags
Der Welttag der Echsen zielt darauf ab:

* Das Bewusstsein für die Bedeutung von Echsen in Ökosystemen zu schärfen.
* Seltene und gefährdete Arten zu schützen.
* Über Artenvielfalt und ihre Besonderheiten aufzuklären.
* Verantwortungsvolle Haltung von Echsen in Gefangenschaft zu fördern.

Wie er gefeiert wird
Zoos und Naturschutzzentren veranstalten thematische Ausstellungen, Führungen und Vorträge. Schulen und Museen organisieren Biologieunterricht über Reptilien. Echsenliebhaber teilen Fotos und Fakten über ihre Haustiere in sozialen Netzwerken.

Interessante Fakten über Echsen

* Über 6.000 Arten von Echsen sind der Wissenschaft bekannt.
* Einige Arten besitzen die Fähigkeit zur Autotomie – sie können ihren Schwanz abwerfen, um Räubern zu entkommen.
* Die größte Echse ist der Komodowaran, der eine Länge von bis zu drei Metern erreichen kann.
* Geckos haben einzigartige Haftpolster an den Füßen, mit denen sie an senkrechten Flächen klettern können.

Welt-Eidechsentag in anderen Jahren

Welt-Eidechsentag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.