Pärtel-Tag in Estland
24. August, Sonntag

Ursprung und Bedeutung
Der Pärtel-Tag markiert in der estnischen Bauerntradition den Beginn der Erntezeit und ist eng mit dem bäuerlichen Jahreszyklus verbunden. In der Volksüberlieferung galt dieser Tag als Wendepunkt im Sommer: Die Tage beginnen merklich kürzer zu werden, und die Natur bereitet sich langsam auf den Herbst vor. Der Name „Pärtel“ ist eine estnische Form von „Peter“, was auf die Verbindung zum Apostel Petrus hinweist.
Bräuche und Traditionen
In früheren Zeiten war der Pärtel-Tag ein wichtiger Termin im landwirtschaftlichen Kalender. Die Menschen glaubten, dass das Wetter an diesem Tag Hinweise auf die kommende Ernte geben könne. Es war üblich, bestimmte Rituale durchzuführen, um eine gute Ernte zu sichern. Zu den traditionellen Bräuchen gehörten:
* Das erste Mähen des Heus, das symbolisch für den Beginn der Heuernte stand.
* Das Backen von speziellen Broten oder Kuchen, die mit der Familie und Nachbarn geteilt wurden.
* Das Entzünden von Feuern, ähnlich wie bei den Johannisfeuern, um böse Geister fernzuhalten.
Symbolik und Aberglaube
Der Pärtel-Tag war auch mit verschiedenen Aberglauben verbunden. So glaubte man beispielsweise, dass man an diesem Tag keine schweren Arbeiten verrichten dürfe, um das Glück nicht zu vertreiben. Tiere spielten ebenfalls eine Rolle in den Überlieferungen: Es hieß, dass man an diesem Tag besonders gut auf das Vieh achten müsse, da es sonst krank werden könne.
Moderne Bedeutung
Heute wird der Pärtel-Tag in Estland nicht mehr landesweit als offizieller Feiertag begangen, doch in ländlichen Regionen und unter Anhängern alter Traditionen lebt er weiter. Volkskundliche Veranstaltungen, Erntefeste und kulturelle Programme erinnern an die Bedeutung dieses Tages im bäuerlichen Leben vergangener Zeiten.
Der Pärtel-Tag ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich vorchristliche Naturfeste mit christlichen Feiertagen vermischt haben und bis heute in der estnischen Kultur nachwirken.
Pärtel-Tag in Estland in anderen Jahren
- 2021 24. August, Dienstag
- 2022 24. August, Mittwoch
- 2023 24. August, Donnerstag
- 2024 24. August, Samstag
- 2026 24. August, Montag