Tag des öffentlichen Dienstes der Vereinten Nationen

23. Juni, Montag

Tag des öffentlichen Dienstes der Vereinten Nationen
© ShutterStock
Der Tag des öffentlichen Dienstes der Vereinten Nationen wird jedes Jahr am 23. Juni gefeiert. Er wurde 2003 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und soll die Bedeutung eines effizienten, transparenten und verantwortungsvollen öffentlichen Dienstes betonen.

Ziele des Gedenktages
Der Tag würdigt die Arbeit von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes weltweit und verfolgt mehrere Ziele:
- Förderung eines verantwortungsbewussten und effizienten öffentlichen Sektors
- Anerkennung der Leistungen von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst
- Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedeutung guter Regierungsführung
- Motivation junger Menschen, eine Laufbahn im öffentlichen Dienst in Betracht zu ziehen

Veranstaltungen und Feiern
Weltweit finden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen statt:
- Verleihung der UN Public Service Awards, einer Auszeichnung für innovative und herausragende Verwaltungsleistungen
- Fachkonferenzen und Workshops zu Themen wie Digitalisierung, Transparenz und Korruptionsbekämpfung
- öffentliche Kampagnen zur Information über die Rolle des öffentlichen Dienstes

Bedeutung des Tages
Ein gut funktionierender öffentlicher Dienst ist essenziell für nachhaltige Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Stabilität in einer Gesellschaft. Der UN-Tag des öffentlichen Dienstes stärkt das Bewusstsein für die Notwendigkeit, öffentliche Institutionen kontinuierlich zu verbessern und an neue Herausforderungen anzupassen.
Tag des öffentlichen Dienstes der Vereinten Nationen – verbleibende Tage: 120. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des öffentlichen Dienstes der Vereinten Nationen in anderen Jahren

Tag des öffentlichen Dienstes der Vereinten Nationen in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.