St.-Knuts-Tag
13. Januar, Montag
![St.-Knuts-Tag](http://cdn.dayspedia.com/img/h/14/1716_preview.v14.jpg)
Ursprung des Feiertags
Der Feiertag ist nach dem Heiligen Knut IV., König von Dänemark, benannt, der von 1080 bis 1086 regierte. Cnut war ein Herrscher, der für seine Unterstützung der Kirche und seinen Wunsch bekannt war, die königliche Macht zu stärken. Nach seinem Tod wurde er zum Schutzpatron Dänemarks, als er von aufständischen Adligen getötet wurde. Anschließend wurde er 1101 von der katholischen Kirche als Märtyrer heiliggesprochen. Obwohl der Feiertag nicht direkt mit seinem Martyrium verbunden ist, wird sein Name mit dem Ende der Weihnachtsfeierlichkeiten in Verbindung gebracht.
Feiertagstraditionen
„Abschied von Weihnachten.“ Der St. Cnut's Day wird traditionell mit dem Ende der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht, wenn die Menschen Weihnachtsbäume, Dekorationen und Neujahrsutensilien entfernen. Dieser Tag gilt als offizielles Ende der Weihnachtsferien.
„Tanzen Sie um den Weihnachtsbaum.“ In einigen Regionen Schwedens und Finnlands gibt es den Brauch, einen letzten Tanz um den Weihnachtsbaum abzuhalten, bevor er entfernt wird. Familien kommen zusammen, um den Weihnachtsbaum und andere Feiertagsattribute mit lustigen Tänzen und Spielen zu feiern.
„Knuts Party“. In Schweden werden zum Ende der Feiertage Partys veranstaltet, bei denen traditionelles Weihnachtsessen serviert wird. Dieser Tag ist oft eine Gelegenheit, sich mit Freunden und der Familie zu treffen, um noch einmal übriggebliebene Feiertagsspeisen zu genießen.
Symbolische Entsorgung des Weihnachtsbaumes. Nach Urlaubsende wird der Baum weggeworfen oder recycelt. In einigen schwedischen Städten finden Veranstaltungen statt, bei denen Kinder und Erwachsene an festlichen Prozessionen teilnehmen und Weihnachtsbäume zum Recycling nach draußen bringen.
St.-Knuts-Tag in anderen Jahren
- 2021 13. Januar, Mittwoch
- 2022 13. Januar, Donnerstag
- 2023 13. Januar, Freitag
- 2024 13. Januar, Samstag
- 2026 13. Januar, Dienstag