Internationaler Tag der Waffenvernichtung

9. Juli, Mittwoch

Internationaler Tag der Waffenvernichtung
© ShutterStock
Der Internationale Tag der Waffenvernichtung ist ein Tag, der den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung von illegalen und überschüssigen Waffen, insbesondere Schusswaffen, gewidmet ist. Er zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Schäden zu schärfen, die durch unrechtmäßige Lagerung, Verkauf und Verwendung von Waffen entstehen, und betont die Bedeutung sicherer Entsorgungsmaßnahmen.

Wann er gefeiert wird:
Der Tag wird jedes Jahr am 9. Juli begangen. Das Datum wurde auf Initiative der Vereinten Nationen und internationaler Menschenrechtsorganisationen gewählt, um an die Notwendigkeit zu erinnern, der Verbreitung von Waffen und Gewalt entgegenzuwirken.

Ziel des Feiertags:
Das Hauptziel dieses Tages ist es, die Bedeutung der Vernichtung beschlagnahmter, überschüssiger und illegaler Waffen hervorzuheben. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung von Gewalt, zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit und zur Förderung einer Friedenskultur in verschiedenen Ländern der Welt.

Wie er gefeiert wird:
In vielen Ländern werden spezielle Veranstaltungen und Kampagnen zur sicheren Waffenvernichtung organisiert. An diesem Tag finden oft folgende Aktivitäten statt:
• Öffentliche Aktionen zur Vernichtung von Waffen (einschließlich Verbrennung oder Zerkleinerung)
• Pressekonferenzen mit Vertretern von Strafverfolgungsbehörden und Menschenrechtsorganisationen
• Aufklärungskampagnen in den Medien
• Bildungsveranstaltungen in Schulen und Universitäten
• Ausstellungen über die Folgen von Waffengewalt

Bedeutung des Feiertags:
Die symbolische Vernichtung von Waffen trägt nicht nur zur Verringerung realer Bedrohungen bei, sondern fördert auch ein gesellschaftliches Bewusstsein für Frieden und Sicherheit. Sie sendet auch eine Botschaft an kriminelle Gruppen und illegale Waffenhändler — die Gesellschaft lehnt Gewalt ab und unterstützt transparente, rechtsstaatliche Kontrollmechanismen.

Interessante Fakten:
• In einigen Ländern, zum Beispiel in Kolumbien und Südafrika, wird dieser Tag mit Massenzeremonien zur Vernichtung von Waffen begangen, die bei Kämpfern und kriminellen Gruppen beschlagnahmt wurden.
• Seit 2001 wurden im Rahmen globaler Initiativen Millionen von Waffen zerstört.
• Der Feiertag unterstützt die Umsetzung des UN-Aktionsprogramms zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Kleinwaffen.
Internationaler Tag der Waffenvernichtung – verbleibende Tage: 4. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag der Waffenvernichtung in anderen Jahren

Internationaler Tag der Waffenvernichtung in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.