Tag des Heiligen Arnulf

18. Juli, Freitag

Tag des Heiligen Arnulf
© ShutterStock
Der Tag des Heiligen Arnulf (französisch: Fête de la Saint-Arnoult) ist ein traditionelles Fest, das in einigen Regionen Frankreichs gefeiert wird, insbesondere in Gebieten mit einer starken Brautradition. Der Heilige Arnulf von Metz, auch bekannt als Saint Arnoul oder Arnulfus, ist der Schutzpatron der Bierbrauer und wird besonders in ländlichen Gegenden verehrt, in denen das Brauhandwerk eine lange Geschichte hat.

Wer war der Heilige Arnulf?
Arnulf von Metz lebte im 6. und 7. Jahrhundert (ca. 582–640) und war Bischof von Metz. Er war ein bedeutender Kirchenmann und wird als einer der Vorfahren der Karolinger-Dynastie angesehen. Nach seinem Rückzug aus dem öffentlichen Leben lebte er als Einsiedler. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen.

Der Legende nach soll er während einer Pilgerreise ein Wunder vollbracht haben, bei dem Bier auf wundersame Weise vermehrt wurde, um eine durstige Menschenmenge zu versorgen. Diese Geschichte begründete seine Rolle als Schutzheiliger der Bierbrauer.

Wann wird der Tag gefeiert?
Der Gedenktag des Heiligen Arnulf wird am 18. Juli gefeiert. In manchen Regionen finden die Feierlichkeiten jedoch auch an einem Wochenende in der Nähe dieses Datums statt, um mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.

Wie wird der Tag gefeiert?
Die Art der Feierlichkeiten variiert je nach Region, aber typische Elemente sind:

- Prozessionen zu Ehren des Heiligen Arnulf, oft mit einer Statue oder Reliquie
- Gottesdienste in Kirchen, die dem Heiligen geweiht sind
- Bierfeste mit lokalen Brauereien, bei denen traditionelles Bier ausgeschenkt wird
- Märkte mit regionalen Produkten und Handwerkskunst
- Musik, Tanz und andere kulturelle Darbietungen

Bedeutung für die Bierkultur
In Frankreich, insbesondere in Regionen wie Lothringen oder Nordfrankreich, wo das Bierbrauen eine lange Tradition hat, ist der Tag des Heiligen Arnulf ein Symbol für die Verbindung von Religion, Handwerk und Gemeinschaft. Viele Brauereien nutzen den Tag, um ihre Produkte zu präsentieren und auf die Geschichte des Brauwesens aufmerksam zu machen.

Der Tag des Heiligen Arnulf ist mehr als nur ein religiöser Gedenktag – er ist ein Fest der Gemeinschaft, der Tradition und des Genusses. Besonders für Bierliebhaber und Brauereien ist er ein Anlass, die kulturelle Bedeutung des Bieres zu feiern und an die historischen Wurzeln des Handwerks zu erinnern.
Tag des Heiligen Arnulf – verbleibende Tage: 334. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des Heiligen Arnulf in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.