Mardi Gras

4. März, Dienstag

Mardi Gras
© ShutterStock
Mardi Gras ist ein farbenfrohes Fest, das vor allem in New Orleans, Louisiana, gefeiert wird. Der Name bedeutet „Fetter Dienstag“ auf Französisch und bezieht sich auf den Tag vor Aschermittwoch, der den Beginn der christlichen Fastenzeit markiert. Die Feierlichkeiten sind bekannt für ihre Paraden, Kostüme und ausgelassene Stimmung.

Die Ursprünge von Mardi Gras
Die Wurzeln von Mardi Gras liegen in den alten europäischen Karnevalstraditionen Frankreichs, Spaniens und Italiens. Französische Siedler brachten das Fest im 17. Jahrhundert nach Nordamerika. In New Orleans etablierte sich Mardi Gras im 18. und 19. Jahrhundert als zentrales gesellschaftliches Ereignis mit prächtigen Umzügen und Maskenbällen.

Traditionen und Bräuche
Mardi Gras ist geprägt von zahlreichen Traditionen:
- Paraden mit festlich geschmückten Wagen und Marschkapellen
- Das Werfen von Ketten, Perlen und kleinen Geschenken in die Zuschauermenge
- Prunkvolle Kostüme und Masken
- Der „King Cake“, ein spezieller Kuchen mit einer kleinen versteckten Figur
- Die Farben von Mardi Gras: Lila (Gerechtigkeit), Grün (Glaube) und Gold (Macht)

Mardi Gras in New Orleans
New Orleans ist weltberühmt für seine spektakuläre Mardi-Gras-Feier. Zahlreiche sogenannte "Krewes" organisieren aufwendige Paraden und Maskenbälle. Besonders bekannt sind die Krewes von Rex, Zulu und Bacchus. Die ganze Stadt wird zu einer riesigen Party mit Livemusik, Street-Performances und bunten Festlichkeiten.

Mardi Gras ist weit mehr als nur eine Party – es ist eine kulturelle Tradition mit historischen Wurzeln. Es verbindet Menschen durch Musik, Kunst und Gemeinschaftsgeist. Wer das Fest einmal erlebt hat, wird den Zauber von Mardi Gras nie vergessen!

Mardi Gras

Mardi Gras – verbleibende Tage: 8. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Mardi Gras in anderen Jahren

Mardi Gras in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.