Internationaler Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

5. Mai, Montag

Internationaler Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
© ShutterStock
Internationaler Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird jährlich am 5. Mai begangen. Dieses Datum ist der Sensibilisierung für die Probleme von Menschen mit Behinderungen, dem Schutz ihrer Rechte und der Gleichstellung gewidmet.

Geschichte des Feiertags
Dieser Tag wurde 1992 auf Initiative europäischer zivilgesellschaftlicher Organisationen ins Leben gerufen. Er symbolisiert Solidarität und das Bestreben, Menschen mit Behinderungen in alle Bereiche der Gesellschaft zu integrieren.

Ziele des Internationalen Tags für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Bekämpfung von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit
- Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
- Förderung inklusiver Bildung und Beschäftigung

Feierlichkeiten
In vielen Ländern finden Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel:
- Konferenzen und Diskussionsrunden
- Wohltätigkeitsaktionen
- Ausstellungen und Festivals inklusiver Kunst
- Kampagnen in sozialen Netzwerken

Bedeutung des Datums
Dieser Tag erinnert daran, dass gleiche Rechte und Chancen kein Privileg, sondern die Grundlage einer gerechten Gesellschaft sind.
Internationaler Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen – verbleibende Tage: 16. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in anderen Jahren

Internationaler Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.