Internationaler Tag der Nächstenliebe

5. September, Freitag

Internationaler Tag der Nächstenliebe
© ShutterStock
Internationaler Tag der Wohltätigkeit wird jährlich am 5. September gefeiert. Dieser Tag widmet sich der Förderung guter Taten, der Unterstützung Bedürftiger und der Sensibilisierung für die Bedeutung von Freiwilligenarbeit und wohltätigen Aktivitäten.

Geschichte des Feiertags
Das Datum wurde zum Gedenken an Mutter Teresa gewählt, die am 5. September 1997 verstarb. Sie wurde zu einem Symbol des Mitgefühls und der Hilfe für arme und kranke Menschen weltweit. Im Jahr 2012 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen diesen Tag offiziell zum Internationalen Tag der Wohltätigkeit.

Ziele des Feiertags

* Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf soziale Probleme lenken.
* Menschen und Organisationen ermutigen, Bedürftigen zu helfen.
* Die Rolle von Wohltätigkeitsorganisationen und Freiwilligenbewegungen stärken.
* Bedingungen für internationale Zusammenarbeit im Bereich der Hilfe schaffen.

Wie gefeiert wird

* Aktionen und Kampagnen zur Mittelbeschaffung für wohltätige Zwecke werden organisiert.
* Freiwillige beteiligen sich an Projekten, die Kindern, älteren Menschen und Obdachlosen helfen.
* Bildungsmaßnahmen, Vorträge und Konferenzen über die Bedeutung der Wohltätigkeit werden durchgeführt.
* Geschichten über gute Taten und Initiativen werden in sozialen Medien geteilt.

Bedeutung des Feiertags
Der Internationale Tag der Wohltätigkeit erinnert daran, dass Hilfe, auch in kleinem Umfang, große Bedeutung hat. Er inspiriert Menschen zum Handeln, vereint Gemeinschaften und fördert die Entwicklung einer Kultur des Mitgefühls.

Offizielle Website

Internationaler Tag der Nächstenliebe – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag der Nächstenliebe in anderen Jahren

Internationaler Tag der Nächstenliebe in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.