CARICOM-Tag
7. Juli, Montag

Hintergrund zur CARICOM
Die Karibische Gemeinschaft (CARICOM) ist eine Organisation von 15 Mitgliedsstaaten und fünf assoziierten Mitgliedern in der Karibik. Sie wurde gegründet, um wirtschaftliche Integration, gemeinsame Außenpolitik und Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Umwelt zu fördern. Guyana war eines der vier Gründungsmitglieder, zusammen mit Barbados, Jamaika und Trinidad und Tobago.
Feierlichkeiten in Guyana
In Guyana wird der CARICOM-Tag mit verschiedenen kulturellen und offiziellen Veranstaltungen begangen:
- Paraden und kulturelle Darbietungen, die die Vielfalt der karibischen Kulturen zeigen
- Reden von Regierungsvertretern über die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit
- Bildungsprogramme und Medienbeiträge zur Geschichte und Rolle der CARICOM
- Gemeinsame Aktivitäten mit anderen CARICOM-Mitgliedsstaaten, wie z. B. Austauschprogramme oder Sportveranstaltungen
Bedeutung für Guyana
Für Guyana ist der CARICOM-Tag nicht nur ein freier Tag, sondern auch ein Symbol für die enge Verbindung mit den Nachbarstaaten in der Karibik. Als Sitz des CARICOM-Sekretariats in Georgetown spielt Guyana eine zentrale Rolle in der Organisation. Der Feiertag stärkt das Bewusstsein für die gemeinsame Identität und die Vorteile der regionalen Zusammenarbeit.