Welt-Whisky-Tag

17. Mai, Samstag

Welt-Whisky-Tag
© ShutterStock
Der Welt-Whisky-Tag ist ein internationaler Feiertag, der jährlich gefeiert wird und der Kultur und Vielfalt des Whiskys gewidmet ist. Er findet jedes Jahr am dritten Samstag im Mai statt, im Jahr 2025 also am 17. Mai.

Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde 2012 vom schottischen Whisky-Enthusiasten Blair Bowman gegründet, damals Student an der Universität Aberdeen. Er wollte ein inklusives und unterhaltsames Ereignis schaffen, bei dem Menschen Whisky unabhängig von ihren Vorlieben feiern können.

Ziel des Feiertags
Der Welt-Whisky-Tag soll Whisky, seine Geschichte und seine Vielfalt bekannt machen. Er betont die universelle Bedeutung des Getränks, das in vielen Ländern der Welt hergestellt und konsumiert wird.

Wie wird gefeiert?
Zu den Feierlichkeiten gehören Verkostungen, Workshops, Themenpartys und Bildungsveranstaltungen. Viele Bars und Restaurants organisieren spezielle Aktionen und Events rund um den Whisky.

Interessante Fakten
- Das Wort „Whisky“ stammt vom Gälischen „uisge beatha“, was „Wasser des Lebens“ bedeutet.
- Jedes Jahr verdunsten etwa 2 % des Whiskys während der Reifung im Fass – das nennt man den „Anteil der Engel“.
- Whisky wird auch in der Küche verwendet und verleiht Gerichten von Marinaden bis zu Desserts einen besonderen Geschmack.

Der Welt-Whisky-Tag ist ein Fest, das Menschen durch die Liebe zum Whisky verbindet, kulturelle Traditionen würdigt und zur Entdeckung neuer Aromen und Kenntnisse anregt.
Welt-Whisky-Tag – verbleibende Tage: 15. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welt-Whisky-Tag in anderen Jahren

Welt-Whisky-Tag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.