Internationaler Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“

6. August, Mittwoch

Internationaler Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“
© ShutterStock
Der Internationale Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“ wird jedes Jahr am 6. August begangen. Dieser besondere Gedenktag wurde von der Organisation „International Physicians for the Prevention of Nuclear War“ (IPPNW) ins Leben gerufen, um auf die Rolle von Ärztinnen und Ärzten bei der Förderung von Frieden und der Verhinderung von Krieg und nuklearer Bedrohung aufmerksam zu machen.

Hintergrund des Gedenktages
Der 6. August wurde bewusst gewählt, da an diesem Tag im Jahr 1945 die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wurde. Dieses Ereignis markiert einen der tragischsten Momente der Menschheitsgeschichte und verdeutlicht die verheerenden Folgen von Krieg und atomarer Gewalt. Der Tag dient als Mahnung und als Aufruf zum Handeln für eine friedlichere Welt.

Ziele des Tages
Der Internationale Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“ verfolgt mehrere zentrale Ziele:

- Förderung des globalen Friedens und der Abrüstung, insbesondere der nuklearen Abrüstung
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die gesundheitlichen und humanitären Folgen von Krieg
- Unterstützung von medizinischem Personal, das sich weltweit für Frieden und Menschenrechte einsetzt
- Erinnerung an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki sowie an alle Opfer von Krieg und Gewalt

Aktivitäten und Veranstaltungen
Rund um den 6. August finden weltweit verschiedene Veranstaltungen statt, darunter:

- Gedenkfeiern und Schweigeminuten für die Opfer von Hiroshima und Nagasaki
- Vorträge und Diskussionsrunden zu den Themen Frieden, Abrüstung und medizinische Ethik
- Aktionen von Friedensorganisationen und medizinischen Verbänden
- Bildungsprogramme in Schulen und Universitäten

Die Rolle der IPPNW
Die IPPNW ist eine internationale Organisation von Ärztinnen und Ärzten, die sich für die Verhinderung von Krieg, insbesondere von Atomkrieg, einsetzt. Sie wurde 1980 gegründet und erhielt 1985 den Friedensnobelpreis. Die Organisation ist in über 60 Ländern aktiv und engagiert sich für eine gesunde, friedliche Welt ohne Massenvernichtungswaffen.

Bedeutung für die Gegenwart
In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen, bewaffnete Konflikte und nukleare Aufrüstung wieder zunehmen, ist der Internationale Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“ aktueller denn je. Er erinnert daran, dass Frieden eine Voraussetzung für Gesundheit ist – und dass Ärztinnen und Ärzte nicht nur heilen, sondern auch mahnen und Verantwortung für die Zukunft übernehmen können.
Internationaler Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“ – verbleibende Tage: 2. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“ in anderen Jahren

Internationaler Tag „Ärzte der Welt für den Frieden“ in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.