Internationaler Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten

19. Juni, Donnerstag

Internationaler Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten
© ShutterStock
Der Internationale Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten wird jedes Jahr begangen, um auf die schwerwiegenden Verbrechen sexueller Gewalt in Kriegs- und Konfliktsituationen aufmerksam zu machen. Er soll das Bewusstsein für dieses Thema stärken und Maßnahmen zur Bekämpfung solcher Gräueltaten fördern.

Hintergrund und Bedeutung
Die Vereinten Nationen haben diesen Gedenktag offiziell am 19. Juni 2015 ins Leben gerufen. Das Datum erinnert an die Verabschiedung der Resolution 1820 des UN-Sicherheitsrates im Jahr 2008, die sexuelle Gewalt als Kriegsverbrechen anerkennt.

Sexuelle Gewalt in Konflikten wird oft als strategische Waffe eingesetzt, um Gemeinschaften zu zerstören, Angst zu verbreiten und Menschen zu entmenschlichen. Opfer sind häufig Frauen und Mädchen, aber auch Männer und Jungen bleiben nicht verschont.

Ziele des Gedenktages
Der Internationale Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten verfolgt mehrere Ziele:
- Sensibilisierung der internationalen Gemeinschaft für das Thema.
- Unterstützung der Opfer durch Hilfsprogramme und medizinische Versorgung.
- Sanktionierung der Täter und Bekämpfung der Straflosigkeit.
- Förderung rechtlicher Maßnahmen und politischer Reformen zur Verhinderung solcher Verbrechen.

Internationale Maßnahmen
Mehrere Organisationen, darunter die UN, NGOs und Regierungen, engagieren sich für den Schutz der Opfer. Die UN setzt auf spezielle Maßnahmen wie die Ernennung eines Sonderbeauftragten zur Überwachung und Bekämpfung sexueller Gewalt in Konflikten.

Wichtige Schritte zur Bekämpfung sexueller Gewalt sind:
- Dokumentation und Beweisführung für Strafverfolgungen.
- Einrichtung von Unterstützungszentren für Opfer.
- Schulungen für Militär- und Sicherheitskräfte zur Prävention.
- Förderung gesellschaftlicher Veränderungen zur Bekämpfung diskriminierender Normen.

Wie kann man sich engagieren?
Jeder kann dazu beitragen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen:
- Teilnahme an Veranstaltungen und Diskussionen.
- Unterstützung von Organisationen, die sich für Opfer einsetzen.
- Teilen von Informationen in sozialen Medien.
- Einfordern politischer Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt.

Der Internationale Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten bleibt eine wichtige Initiative, um den Opfern eine Stimme zu geben und langfristige Veränderungen herbeizuführen.
Internationaler Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten – verbleibende Tage: 116. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten in anderen Jahren

Internationaler Tag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.