Sommerfeiertag
4. August, Montag

Datum und regionale Unterschiede
Der Sommerfeiertag wird nicht im gesamten Vereinigten Königreich am selben Tag gefeiert:
- In England, Wales und Nordirland fällt der Summer Bank Holiday auf den letzten Montag im August.
- In Schottland hingegen wird er bereits am ersten Montag im August begangen.
Herkunft und Geschichte
Der Begriff „Bank Holiday“ stammt aus dem Bank Holidays Act von 1871, der bestimmte Tage als gesetzliche Feiertage für Banken und öffentliche Einrichtungen festlegte. Der Sommerfeiertag wurde eingeführt, um den Menschen eine Pause während der arbeitsreichen Sommermonate zu ermöglichen. Ursprünglich war er mit sportlichen Veranstaltungen und gesellschaftlichen Zusammenkünften verbunden.
Traditionen und Aktivitäten
Der Summer Bank Holiday wird heute auf vielfältige Weise gefeiert:
- Familien nutzen das lange Wochenende für Ausflüge ans Meer, in die Natur oder in Freizeitparks.
- In vielen Städten finden Straßenfeste, Märkte und Musikveranstaltungen statt.
- Der berühmte Notting Hill Carnival in London, einer der größten Straßenkarnevals Europas, findet traditionell an diesem Wochenende statt.
- Sportveranstaltungen wie Fußballspiele oder Cricket-Matches sind ebenfalls beliebt.
Bedeutung für die Bevölkerung
Der Sommerfeiertag ist für viele Briten eine willkommene Gelegenheit, sich zu entspannen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Da das Wetter Ende August oft noch angenehm ist, wird das Wochenende häufig für Outdoor-Aktivitäten genutzt. Auch der Einzelhandel profitiert, da viele Menschen einkaufen oder reisen.
Der Summer Bank Holiday ist ein fester Bestandteil des britischen Kalenders und ein Symbol für Erholung, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt. Obwohl er keinen religiösen Hintergrund hat, ist er für viele Menschen ein wichtiger Tag, um den Sommer ausklingen zu lassen.