Welt-Alzheimertag

21. September, Sonntag

Welt-Alzheimertag
© ShutterStock
Welt-Alzheimer-Tag — ist ein internationaler Tag, der der Sensibilisierung für Alzheimer und andere Formen von Demenz gewidmet ist. Ziel des Tages ist es, die Öffentlichkeit über Anzeichen, Prävention und Pflege von Menschen mit Demenz zu informieren sowie Patienten und deren Familien zu unterstützen.

Geschichte und Ursprung
Der Welt-Alzheimer-Tag wurde 1994 von Alzheimer’s Disease International ins Leben gerufen, um weltweit auf Demenzprobleme aufmerksam zu machen. Der Tag ist Teil einer ganzermonatigen Aufklärungskampagne im September — Welt-Alzheimer-Monat.

Haupttraditionen

* Durchführung von Bildungsseminaren und Vorträgen über Alzheimer und Methoden der Patientenpflege.
* Organisation von Informationskampagnen über Demenzsymptome und die Bedeutung früher Diagnosen.
* Freiwilligenaktionen und Unterstützung für Familien, die Patienten betreuen.
* Organisation von Unterstützungsveranstaltungen für Patienten und ihre Angehörigen.
* Öffentlichkeitsarbeit über soziale Medien, Medienkanäle und lokale Initiativen.

Ziel des Tages

* Das Bewusstsein für Alzheimer und Demenz erhöhen.
* Frühdiagnose und Prävention fördern.
* Unterstützung für Patienten und ihre Familien gewährleisten.
* Forschung und Innovationen in Behandlung und Pflege vorantreiben.

Wann gefeiert wird
Der Welt-Alzheimer-Tag wird jährlich am 21. September begangen.

Besonderheiten der Feier

* Der Tag hat vor allem einen Bildungs- und Sozialunterstützungscharakter.
* Die Aktivitäten zielen darauf ab, Informationen über Demenz zu verbreiten und Stigmatisierung von Patienten zu bekämpfen.
* Veranstaltungen tragen dazu bei, die Gesellschaft zu vereinen, um Patienten und ihre Familien zu unterstützen.
Welt-Alzheimertag – verbleibende Tage: 3. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welt-Alzheimertag in anderen Jahren

Welt-Alzheimertag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.