Lohri
13. Januar, Montag
Jammu and Kashmir, Punjab, Himachal Pradesh

Geschichte und Bedeutung
Lohri symbolisiert das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings und ist auch ein Erntedankfest. Das Festival ist tief in der Kultur und den Traditionen des Punjab verwurzelt. Es gilt auch als ein dem Feuer gewidmetes Fest, bei dem Freudenfeuer angezündet werden und Menschen sich um sie versammeln.
Mit Lori sind viele Mythen und Legenden verbunden. Eine der berühmtesten Geschichten handelt von Dooley (oder Dulli), einem Jungen, der die teuflische Kreatur Loi verbrannte, um Menschen zu retten. Dieser Mythos symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse und stärkt die Feststimmung.
Festtraditionen
Feuer anzünden. Im Mittelpunkt der Lohri-Feierlichkeiten steht das Anzünden von Freudenfeuern. Menschen versammeln sich um Feuer, singen Volkslieder und tanzen. Dies symbolisiert die Wärme und das Licht, die der Winterkälte entfliehen.
Tanz und Musik. Während des Lohri-Festivals werden traditionelle Tänze wie Bhangra und Gidda sowie Volksmusik aktiv aufgeführt. Diese Tänze und Lieder spiegeln die Freude und den Spaß des Feiertags wider.
Leckereien. An diesem Tag wird gekocht und Süßigkeiten wie Rüben (geröstete Samen), Popcorn, Zucker und Nüsse ausgetauscht. Diese Leckereien werden oft als Opfer für Gott ins Feuer geworfen.
Familien- und gesellschaftliche Zusammenkünfte. Lohri ist auch eine Zeit, um Familie und Freunde zu treffen. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern, Grüße auszutauschen und freudige Momente zu feiern.
Lohri in anderen Jahren
- 2021 13. Januar, Mittwoch
- 2022 13. Januar, Donnerstag
- 2023 13. Januar, Freitag
- 2024 13. Januar, Samstag
- 2026 13. Januar, Dienstag