Kerala-Tag
1. November, Samstag
Kerala
Historischer Kontext
Der Kerala-Tag hängt mit der Gründung des modernen Bundesstaates am 1. November 1956 zusammen, als das Gesetz zur Neuorganisation der indischen Staaten verabschiedet wurde. Die Gebiete von Malabar, Travancore und Cochin wurden zusammengeführt, wodurch ein sprachlich und kulturell homogener Bundesstaat Kerala entstand. Dieser Tag wurde zu einem Symbol der Einheit und regionalen Identität.
Traditionen und Feierlichkeiten
Am Kerala-Tag finden verschiedene offizielle und kulturelle Veranstaltungen statt:
* Feierliche Zeremonien mit der Teilnahme des Gouverneurs und staatlicher Beamter
* Paraden und Demonstrationen in Städten und Verwaltungszentren
* Kulturfestivals, Konzerte und Theateraufführungen
* Ausstellungen zur Geschichte und den Traditionen von Kerala
* Präsentationen nationaler und regionaler Errungenschaften in Wissenschaft, Bildung und Kunst
Symbolik
Der Kerala-Tag symbolisiert die Einheit der Menschen, das kulturelle Erbe und die Errungenschaften des Bundesstaates in Bildung, Wissenschaft und sozialer Entwicklung. Dieser Feiertag betont den Stolz der Bewohner auf ihre Geschichte, Sprache und Traditionen.
Bedeutung des Feiertags
Der Kerala-Tag stärkt das Gefühl regionaler Identität, Patriotismus und Respekt vor kulturellen Werten. Der Feiertag erinnert an die Bedeutung der Erhaltung des Erbes und der Förderung der gesellschaftlichen Entwicklung durch Bildung, Kunst und soziale Interaktion.
Somit ist der Kerala-Tag ein wichtiges Ereignis, das die Bewohner des Bundesstaates vereint und die Einzigartigkeit und Errungenschaften dieser Region Indiens hervorhebt.
Kerala-Tag in anderen Jahren
- 2021 1. November, Montag
- 2022 1. November, Dienstag
- 2023 1. November, Mittwoch
- 2024 1. November, Freitag
- 2026 1. November, Sonntag