Mohun-Bagan-Tag
29. Juli, Dienstag

Historischer Hintergrund
Der 29. Juli 1911 markiert den Tag, an dem Mohun Bagan als erstes indisches Team den IFA Shield gewann. Dieser Sieg war nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern wurde auch als Symbol des Widerstands gegen die britische Kolonialherrschaft angesehen. Die Spieler von Mohun Bagan trugen dabei keine Schuhe – ein Zeichen für ihre Entschlossenheit und ihren Mut.
Bedeutung des Tages
Der Mohun-Bagan-Tag wird nicht nur von Fans des Vereins gefeiert, sondern auch von vielen Indern als ein Tag des nationalen Stolzes. Der Sieg von 1911 wird als ein früher Ausdruck des indischen Selbstbewusstseins und der kulturellen Identität betrachtet.
Feierlichkeiten und Veranstaltungen
Jedes Jahr organisiert der Mohun Bagan Athletic Club verschiedene Veranstaltungen, um diesen Tag zu feiern:
- Ehrung ehemaliger Spieler und Vereinslegenden
- Verleihung des Mohun Bagan Ratna (eine Auszeichnung für herausragende Beiträge zum Verein)
- Kulturelle Programme, Reden und Ausstellungen zur Geschichte des Vereins
- Fußballspiele und Jugendturniere
Der Mohun Bagan Ratna
Diese besondere Auszeichnung wird jährlich an eine Persönlichkeit verliehen, die bedeutende Beiträge zum Verein geleistet hat. Zu den bisherigen Preisträgern gehören bekannte indische Fußballer wie Chuni Goswami, Subrata Bhattacharya und Jose Ramirez Barreto.
Symbolik und Einfluss
Der Mohun-Bagan-Tag erinnert nicht nur an einen sportlichen Erfolg, sondern auch an den Geist des Widerstands und der Einheit in der Kolonialzeit. Der Verein wurde zu einem Symbol für den indischen Nationalismus, und der Sieg von 1911 inspirierte viele Menschen im Kampf für die Unabhängigkeit.
Der Mohun-Bagan-Tag ist mehr als nur ein Fest für Fußballfans – er ist ein bedeutender Teil der indischen Geschichte. Er verbindet Sport, Kultur und Nationalstolz und erinnert an einen Moment, in dem ein Fußballspiel zum Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung wurde.