Aschura
5. Juli, Samstag

Bedeutung für Sunniten
Für Sunniten ist Ashura ein Tag des Fastens und der spirituellen Reinigung. Der Überlieferung nach wurden an diesem Tag der Prophet Musa (Mose) und sein Volk vor dem Pharao gerettet, und der Prophet Muhammad empfahl, an diesem Tag aus Dankbarkeit gegenüber Allah zu fasten. Einige Muslime fasten auch am 9. oder 11. Tag des Muharram.
Bedeutung für Schiiten
Für Schiiten ist Ashura ein Tag der Trauer und des Gedenkens an Imam Husain, den Enkel des Propheten Muhammad. Im Jahr 680 n. Chr. wurde er in der Schlacht von Kerbela zusammen mit seinen Anhängern von den Truppen des Umayyaden-Kalifen Yazid I. getötet. Dieses Ereignis wurde zu einem Wendepunkt in der Geschichte des Schiitentums und zu einem Symbol für den Kampf um Gerechtigkeit und Treue zu spirituellen Prinzipien.
Traditionen und Bräuche
Die Traditionen von Ashura variieren je nach religiöser Schule und Region:
* Sunniten praktizieren freiwilliges Fasten und besuchen Moscheen.
* Schiiten veranstalten Trauerprozessionen, rezitieren religiöse Gedichte, führen Szenen der Schlacht von Kerbela (ta'ziyah) auf; in einigen Ländern werden Selbstgeißelungen oder symbolische Schmerzakte als Ausdruck der Trauer praktiziert.
* In einigen muslimischen Ländern finden Wohltätigkeitsaktionen und kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige statt.
Wo wird es gefeiert?
Ashura wird in der gesamten muslimischen Welt gefeiert, einschließlich Ländern wie Iran, Irak, Pakistan, Indien, Libanon, Bahrain, Afghanistan sowie in muslimischen Gemeinschaften anderer Regionen.
Moderne Bedeutung
Für viele Muslime, besonders Schiiten, bleibt Ashura eine wichtige Erinnerung an Opfer, Hingabe und den Kampf für Wahrheit. Dieser Tag vereint Gläubige im Gebet, Nachdenken und in Solidarität.