Tag der Wohltätigkeit
5. März, Mittwoch

Traditionen und Bräuche
Spenden und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Am Tag der Wohltätigkeit finden im Iran Massen-Spendenaktionen, Hilfskampagnen und die Verteilung von Lebensmittelpaketen, Grundbedürfnissen und Kleidung statt. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen, wie das Imam Khomeini Committee und der Rote Halbmond, sind aktiv an der Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen beteiligt.
Hilfe in lokalen Gemeinden. Bewohner lokaler Gemeinden beteiligen sich an der Reinigung von Gebieten, der Renovierung von Häusern und Schulen für einkommensschwache Familien und besuchen Krankenhäuser und Pflegeheime.
Förderung des ehrenamtlichen Engagements. An diesem Tag wird auch die Freiwilligenarbeit gefördert, damit jeder zur Verbesserung der Lebensbedingungen in seinem Land beitragen kann. Viele Iraner nehmen an Freiwilligenprogrammen teil, die darauf abzielen, Flüchtlingen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.
Familientraditionen. Im Iran beziehen Familien Kinder oft in wohltätige Aktivitäten ein, um ihnen schon in jungen Jahren die Werte Großzügigkeit, Barmherzigkeit und Liebe für andere zu vermitteln. Kinder besuchen Waisenhäuser und Schulen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und beteiligen sich an der Spendensammlung, was Mitgefühl und Verantwortung fördert.
Bildungs- und religiöse Veranstaltungen. Schulen und religiöse Institutionen veranstalten Vorträge und Veranstaltungen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Wohltätigkeit im Islam zu schärfen. Auch in Predigten und Freitagsgebeten geht es oft um das Thema der Nächstenliebe und der Hilfe für die Armen.