Nationalfeiertag des Persischen Golfs
30. April, Mittwoch

Historischer Kontext
Der Feiertag wurde zum Gedenken an ein wichtiges historisches Ereignis eingeführt – die Vertreibung der Portugiesen aus Hormus im Jahr 1622 während der Herrschaft von Schah Abbas I., einem der bedeutendsten Herrscher der Safawiden-Dynastie. Dieses Ereignis wurde zu einem Symbol für nationale Unabhängigkeit und den Kampf um die Kontrolle über eine strategisch wichtige Region.
Bedeutung des Feiertags
Der Nationale Persische-Golf-Tag hebt die historische und kulturelle Bedeutung des Persischen Golfs für den Iran hervor und betont das Recht des Landes, genau diesen Namen – „Persischer Golf“ – zu verwenden, im Gegensatz zu anderen Varianten, die von internationalen Organisationen und einigen Nachbarstaaten vorgeschlagen werden.
Hauptformen der Feier
- Durchführung offizieller Zeremonien und Veranstaltungen in Küstenstädten
- Dekoration von Gebäuden mit Nationalflaggen und Bannern mit der Aufschrift „Persischer Golf“
- Organisation wissenschaftlicher Konferenzen zur Geschichte der Region
- Veröffentlichung von Artikeln und Fernsehsendungen zur Stärkung der iranischen Identität
- Bildungsaktivitäten in Schulen und Universitäten
Moderne Bedeutung
Der Feiertag hat auch eine diplomatische Dimension: Er dient als kulturelle und politische Antwort auf Streitigkeiten über den Namen des Golfs. Der Iran fördert aktiv die Verwendung des Begriffs „Persischer Golf“ in internationalen Dokumenten und geografischen Quellen.