Kodomo no Hi

5. Mai, Montag

Kodomo no Hi
© ShutterStock
Kodomo no hi (こどもの日), also der Kindertag, wird jedes Jahr am 5. Mai in Japan gefeiert. Dieser Feiertag ist Teil der Goldenen Woche und widmet sich den Wünschen nach Gesundheit, Glück und Erfolg für Kinder sowie dem Dank an die Eltern.

Geschichte des Feiertags
Ursprünglich hieß dieser Tag Tango no Sekku und war den Jungen gewidmet. Mädchen feierten ihren eigenen Tag am 3. März (Hina Matsuri). Im Jahr 1948 wurde der Tag jedoch offiziell ein nationaler Feiertag und zu einem Tag für alle Kinder, unabhängig vom Geschlecht.

Traditionen und Symbolik
- Dekoration der Häuser mit Stoffkarpfen (der Karpfen symbolisiert Stärke und Ausdauer)
- Aufstellen von Bambusmasten mit flatternden Karpfenfahnen, genannt koi-nobori
- Schmücken der Innenräume mit traditionellen Samurai-Puppen und Helmen, genannt kabuto
- Verzehr traditioneller Speisen wie kashiwa mochi (Reiskuchen) und temaki sushi
- Familienfeiern und Tempelbesuche

Bedeutung des Feiertags
Kodomo no hi ist nicht nur ein Tag voller Freude und Geschenke, sondern auch ein Ausdruck von Liebe zu Kindern, Sorge um die nächste Generation und Bewahrung von Traditionen. Er fördert Respekt gegenüber Familie und Kultur.

Moderne Bedeutung
Heute finden in Schulen und Kindergärten Feiern und Wettbewerbe statt. In der Gesellschaft wird dem Thema Kindeswohl, Rechte und Erziehung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Kodomo no Hi

Kodomo no Hi – verbleibende Tage: 14. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Kodomo no Hi in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.