Internationaler Tag gegen illegale und unregulierte Fischerei

5. Juni, Donnerstag

Internationaler Tag gegen illegale und unregulierte Fischerei
© ShutterStock
Der Internationale Tag zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei wird jährlich am 5. Juni begangen. Er wurde 2017 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen.

Ziel des Tages
Das Hauptziel besteht darin, auf die zerstörerischen Folgen der illegalen Fischerei aufmerksam zu machen für:

* marine Ökosysteme
* Ernährungssicherheit
* die Wirtschaft, insbesondere in Entwicklungsländern

Was ist illegale und unregulierte Fischerei?
Sie umfasst:

* Fischerei ohne Genehmigung
* Regelverstöße (zum Beispiel Überschreitung von Fangquoten)
* Fischerei in gesperrten Gebieten
* fehlende Meldung über den Fang
* Aktivitäten von Schiffen unter "günstigen" Flaggen, die internationale Vorschriften umgehen

Warum ist das wichtig?
Illegale Fischerei:

* zerstört Fischbestände
* schadet ehrlichen Fischern
* gefährdet nachhaltige Fischerei
* behindert das Management der Meeresressourcen

Wie wird der Tag begangen?
An diesem Tag:

* finden Bildungsmaßnahmen statt
* werden Berichte und Statistiken veröffentlicht
* werden Aktivitäten von Regierungen und internationalen Organisationen verstärkt
* wird Information über Medien und soziale Netzwerke verbreitet

Interessante Tatsache
Laut FAO werden jährlich bis zu 26 Millionen Tonnen Fisch illegal oder unreguliert gefangen — das sind etwa 15 % des weltweiten Fangs.
Internationaler Tag gegen illegale und unregulierte Fischerei – verbleibende Tage: 21. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag gegen illegale und unregulierte Fischerei in anderen Jahren

Internationaler Tag gegen illegale und unregulierte Fischerei in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.