Unabhängigkeitstag
31. August, Sonntag

Geschichte des Feiertags
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion am 31. August 1991 erklärte Kirgisistan seine Unabhängigkeit. Dieses Ereignis war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Landes und markierte den Übergang zu einer eigenständigen Staatsführung, die Entwicklung der Demokratie und der nationalen Identität. Der Unabhängigkeitstag wurde als offizieller Feiertag eingeführt, um diese historischen Errungenschaften zu würdigen.
Feiertraditionen
Der Feiertag wird feierlich und landesweit begangen:
* Offizielle Zeremonien mit Beteiligung der Staatsführung, Kranzniederlegungen an Denkmälern historischer Persönlichkeiten.
* Militärparaden und Darstellungen nationaler Symbole, einschließlich Flagge und Wappen.
* Konzerte, kulturelle Festivals, öffentliche Versammlungen und Sportveranstaltungen.
* Programme, die der Geschichte Kirgisistans, seiner Kultur und den Errungenschaften des unabhängigen Staates gewidmet sind.
Kulturelle und soziale Bedeutung
Der Unabhängigkeitstag symbolisiert Freiheit, Souveränität und Einheit des kirgisischen Volkes. Er stärkt den Patriotismus, erinnert an die Bedeutung der Bewahrung des historischen Gedächtnisses und der nationalen Identität. Dieser Tag vereint die Menschen und fördert Stolz auf das Land sowie Respekt vor seinen kulturellen und historischen Werten.
Unabhängigkeitstag in anderen Jahren
- 2021 31. August, Dienstag
- 2022 31. August, Mittwoch
- 2023 31. August, Donnerstag
- 2024 31. August, Samstag
- 2026 31. August, Montag