Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Religion oder Weltanschauung

22. August, Freitag

Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Religion oder Weltanschauung
© ShutterStock
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewaltakten aufgrund von Religion oder Weltanschauung wird begangen, um das Andenken an alle Menschen zu ehren, die aufgrund ihrer religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen Gewalt erfahren haben. Dieser Tag betont die Notwendigkeit, die Menschenrechte, Religionsfreiheit und das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen zu schützen.

Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde von den Vereinten Nationen eingeführt, um die Weltgemeinschaft auf die tragischen Folgen religiöser Intoleranz und glaubensbasierter Gewalt aufmerksam zu machen. Er soll an die Bedeutung von kultureller und religiöser Vielfalt erinnern und die Notwendigkeit der Verhinderung von Diskriminierung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer Überzeugungen betonen.

Ziele und Aufgaben
Die Hauptziele des Feiertags umfassen:

* Ehrung des Gedenkens an Opfer von Gewaltakten aufgrund von Religion oder Überzeugung.
* Aufmerksamkeit auf Probleme von Intoleranz und Diskriminierung lenken.
* Unterstützung von Überlebenden und deren Familien, Bereitstellung von Hilfe und Schutz.
* Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechtsschutz und Gewaltprävention.

Traditionen und Veranstaltungen
An diesem Tag finden statt:

* Gedenkzeremonien und Schweigeminuten zum Gedenken an die Opfer.
* Bildungsveranstaltungen und Konferenzen zur Sensibilisierung für Probleme religiöser Gewalt.
* Diskussionen und Rundtische zu Fragen des Menschenrechtsschutzes und der Verhinderung von Diskriminierung.
* Aufklärungskampagnen und Aktionen in sozialen Medien zur Förderung von Toleranz und Respekt gegenüber unterschiedlichen Überzeugungen.

Internationale Beteiligung
Viele Länder und internationale Organisationen unterstützen diesen Tag, indem sie thematische Veranstaltungen und Initiativen organisieren, die darauf abzielen, das Gedenken an die Opfer zu bewahren und Frieden und Toleranz weltweit zu stärken. Es wird nicht nur den tragischen Ereignissen Aufmerksamkeit geschenkt, sondern auch den Geschichten von Überlebenden, damit deren Erfahrungen zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beitragen.
Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Religion oder Weltanschauung – verbleibende Tage: 6. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Religion oder Weltanschauung in anderen Jahren

Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Religion oder Weltanschauung in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.