Unabhängigkeitstag

19. September, Freitag

Unabhängigkeitstag
© ShutterStock
Unabhängigkeitstag in St. Kitts und Nevis wird jährlich am 19. September gefeiert. Es ist der wichtigste Nationalfeiertag des Landes, der der Erlangung der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich im Jahr 1983 gewidmet ist.

Geschichte des Feiertags
St. Kitts und Nevis wurde bereits im 17. Jahrhundert der erste karibische Staat unter britischer Herrschaft. Lange Zeit gehörten die Inseln zum kolonialen System und später zur Westindischen Föderation. Nach deren Auflösung begann der Prozess der Vorbereitung auf volle Selbstständigkeit.
Am 19. September 1983 erklärte das Land offiziell seine Unabhängigkeit und wurde ein souveräner Staat, wobei die Mitgliedschaft im Commonwealth erhalten blieb.

Feiertraditionen
Der Unabhängigkeitstag wird mit bunten und festlichen Veranstaltungen begangen:

* Militärparaden unter Beteiligung von Polizei und Armee.
* Auftritte von Orchestern, Chören und Tanzgruppen.
* Hissen der Nationalflagge und Singen der Nationalhymne.
* Volksfeste mit Musik, Leckereien und Märkten.
* Religiöse Gottesdienste, bei denen die Bewohner für die Freiheit und das Wohl des Landes danken.

Bedeutung des Feiertags
Dieser Tag symbolisiert nationale Einheit, Stolz und Selbstständigkeit. Für die Bevölkerung von St. Kitts und Nevis ist er eine Erinnerung an überwundene Schwierigkeiten und die Bedeutung der Wahrung der Unabhängigkeit. Der Feiertag vereint Generationen und stärkt die nationale Identität.
Unabhängigkeitstag – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Unabhängigkeitstag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.