Welt-Lochkameratag

27. April, Sonntag

Welt-Lochkameratag
© ShutterStock
Der Welt-Pinhole-Fotografietag ist ein internationales Fest, das der einzigartigen und meditativen Fototechnik ohne Linsen gewidmet ist – der Verwendung einer Lochkamera (pinhole camera). Dieser Tag wird jährlich am letzten Sonntag im April gefeiert.

Was ist eine Lochkamera?
Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera ohne Objektiv. Sie verwendet ein kleines Loch (pinhole), durch das Licht auf eine lichtempfindliche Oberfläche trifft und ein Bild erzeugt. Dies ist eines der ältesten Bildbildungsprinzipien, das schon seit der Zeit von Aristoteles bekannt ist.

Ziele des Festes
- Förderung alternativer Fotografie-Methoden
- Popularisierung von handwerklicher Kreativität und dem langsamen Prozess der Fotografie
- Rückkehr zu den Ursprüngen der Fotografie
- Künstler und Fotografen zur Experimentation inspirieren

Wie wird dieser Tag gefeiert?
- Menschen stellen ihre eigenen Lochkameras aus Boxen, Dosen oder Fotopapier her
- Sie machen Fotos und laden diese auf die offizielle Website des Feiertags hoch
- Es finden weltweit Workshops und Ausstellungen statt
- Fotografen teilen ihre Werke in sozialen Netzwerken mit Hashtags wie #PinholeDay
- Bildungseinrichtungen veranstalten Unterrichtseinheiten zur Geschichte der Fotografie

Übersetzung ins Russische
Der Welt-Pinhole-Fotografietag ist ein Fest der Kreativität, Geduld und visuellen Experimente. Er ermöglicht einen neuen Blick auf den Fotografierprozess, lehrt, wie man ohne digitale Technologien arbeitet, und lässt die Magie des Lichts erleben, das durch ein winziges Loch dringt.
Welt-Lochkameratag – verbleibende Tage: 13. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welt-Lochkameratag in anderen Jahren

Welt-Lochkameratag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.