Gedenktag zur Erinnerung an die Sklaverei

23. August, Samstag

Gedenktag zur Erinnerung an die Sklaverei
© ShutterStock
Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei (Slavery Remembrance Day) wird jährlich am 23. August begangen. Dieser Tag ist den Millionen von Menschen gewidmet, die Opfer des transatlantischen Sklavenhandels wurden, sowie dem Kampf gegen alle Formen der Sklaverei und Diskriminierung.

Geschichte
Das Datum wurde gewählt, um an den Sklavenaufstand auf der Insel Saint-Domingue (heute Haiti) in der Nacht vom 22. auf den 23. August 1791 zu erinnern. Dieser Aufstand war ein Wendepunkt in der Geschichte des Kampfes gegen die Sklaverei und führte zur Gründung der ersten unabhängigen Republik ehemaliger Sklaven – Haiti. 1998 erklärte die UNESCO den 23. August zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung.

Traditionen und Feierformen

* Durchführung von Gedenkzeremonien und Schweigeminuten.
* Kulturelle Veranstaltungen zur Geschichte der Sklaverei und des Kampfes für Menschenrechte.
* Bildungsprogramme an Schulen und Universitäten zur Erforschung der Geschichte der Sklaverei.
* Vorträge, Ausstellungen und Filmvorführungen zum Thema Kampf gegen die Sklaverei.
* Beteiligung von zivilgesellschaftlichen Organisationen an Kampagnen gegen moderne Formen der Ausbeutung.

Bedeutung
Der Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei erinnert an die grausamen Verbrechen der Vergangenheit und die Bedeutung der Bewahrung des historischen Gedächtnisses. Er unterstreicht auch die Notwendigkeit, gegen moderne Formen der Sklaverei wie Menschenhandel und Zwangsarbeit zu kämpfen.

Gedenktag zur Erinnerung an die Sklaverei in anderen Jahren

Gedenktag zur Erinnerung an die Sklaverei in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.